Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken.
Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer den Gilchinger Fotokalender
LeLe

Gilching – Das dritte Mal in Folge präsentiert Christian Mühlbauer einen Fotokalender für das Jahr 2025 mit Gilchinger Motiven für das kommende Jahr. Vor die Linse kamen dem 22Jährigen IT-Spezialisten Ortsteile einmal mehr Motive die er Wert fand, dafür auf den Auslöser zu drücken. Oft musste er sich ein zweites oder gar ein drittes Mal auf den Weg machen, um das gleiche Motiv zu fotografieren, räumt er ein. "Es kommt schon vor, dass das Licht nicht gepasst hat oder dass mir etwas vor die Linse kam, was  mir dann doch nicht so gefallen hat."

"Ich bin da schon sehr pingelig, wenn es um meine Fotos geht", weiß der Mitarbeiter der Raiffeisenbank Gilching. "Ich freue mich auch, wenn ich Rückmeldungen bekomme, auch wenn es kritische Anmerkungen sind." Explizit hat sich Mühlbauer auf Landschaftsfotografie spezialisiert und gibt dazu auch Kurse bei der Vhs Gilching. Wobei er bei seiner Motivsuche stets im Fünfseenland, bei seinen Kalendern generell in seiner Heimat Gilching Halt macht. Neu hinzugekommen sind heuer eine Auswahl von sieben Motiven als Postkarten für den Versand. "Auf die Idee kam ich, als Bekannte von mir einen Gruß aus Gilching verschicken wollten und nirgends entsprechende Ansichtskarten fanden." Während der Kalender zum Preis von 17 Euro bei der Raiffeisenbank Gilching, bei der Leselust und bei Schreibwaren Knorr erhältlich ist, gibt es die Ansichtskarten nur beim Knorr. Bestellungen nimmt Mühlbauer auch auf seiner Homepage unter www.christian-muehlbauer-fotografie.de entgegen.
Ein Teil des Reinerlöses aus dem Verkauf der 200 gedruckten Kalender für das Jahr 2025 kommt, wie schon im Vorjahr, einem sozialen Zweck zugute. Heuer ist es die Eichhörnchen-Station Schödl im Gilchinger Ortsteil Argelsried. LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht