Als Thema des diesjährigen Sommerempfangs des Bayerischen Landtags wurde „Ehrenamtliche Helfer aus der Jugend“ ausgesucht.
ak
Gilching - Beim jährlichen Sommerempfang des Bayerischen Landtags im Schloss Schleißheim ist es zur Tradition geworden, dass alle 180 Landtagsabgeordneten eine Person Ihrer Wahl zu einem ausgesuchten Thema einladen. In diesem Jahr wurde das Thema „Ehrenamtliche Helfer aus der Jugend“ von der Landtagspräsidentin Frau Barbara Stamm ausgerufen, die auch heuer wieder die Gastgeberin für die 3.000 Gäste war. Für ihren Stimmkreis Starnberg nahm die Landtagsabgeordnete Frau Dr. Ute Eiling–Hütig, stellvertretend für die vielen ehrenamtlichen Jugendlichen, Maximilian Vogl aus Gilching mit, der sich seit mehreren Jahren bei der Bereitschaft des Bayerischen Roten Kreuzes in Gilching engagiert. Sein Tätigkeitsbereich umschließt dabei das Absichern von Festen und Veranstaltungen und vor allem die frühe Versorgung als „Helfer vor Ort“. Zusätzlich übernehmen die Bereitschaften der Gemeinden im Zusammenschluss mit dem BRK Kreisverband Starnberg besondere Aufgaben mit der sogenannten Schnelleinsatzgruppe sowohl im Landkreis, als auch weit über die Landkreisgrenzen Starnbergs hinweg. Maximilian Vogl war, wie viele seiner Kollegen auch, unter anderem bei den Flutwasserkatastrophen in Rosenheim und in Deggendorf, beim Bombenfund im Münchner Schwabing und beim G7 Gipfel auf Schloss Elmau mit dabei. Auch die Absicherungen bei den Fußballspielen in der Allianz Arena und bei den Ritterspielen in Kaltenberg werden dabei ehrenamtlich übernommen. Frau Eiling-Hütig bedankte sich bei Maximilian Vogl, stellvertretend für die vielen Ehrenamtlichen Jugendlichen im Landkreis, und unterstrich ihre große Hochachtung davor, dass viele Jugendliche ihre Freizeit mit dem Helfen Anderer verbringen und das ehrenamtlich oft rund um die Uhr. „Wenn die einen feiern, sind viele andere Jugendliche in Bereitschaft, um im Falle eines Falles sofort helfen zu können. Ich werde das jugendliche Ehrenamt im Landkreis auch weiterhin unterstützen und immer ein offenes Ohr für Euch haben.“ Maximilian Vogl durfte den ganzen Abend am Abgeordnetentisch im Schlossgarten mitfeiern und erklärte seinerseits, dass er sein Ehrenamt mit Freude ausübt.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.

Maisach – Der Bau der neuen ILS (Integrierte Leistelle) geht zügig voran und liegt sowohl im Zeit- als auch im Budgetplan.