Trotz weiterer Corona-Beschränkungen kann die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auch dieses Jahr stattfinden und lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein.
Trotz weiterer Corona-Beschränkungen kann die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auch dieses Jahr stattfinden und lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein.
Samaritan´s Purse

Germering – Trotz weiterer Corona-Beschränkungen kann die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ auch dieses Jahr stattfinden und lädt zum 25. Mal zum Mitpacken ein. Während der kommenden Abgabewoche vom 9. bis 16. November können in diesem Jahr die selbstgepackten Schuhkartons täglich von 9 bis 12 Uhr und 14 bis 16 Uhr in der Freien Evangelischen Gemeinde Germering (Bahnhofplatz 10) abgegeben werden. Über 8,5 Millionen Kinder durften sich in den vergangenen Jahren über ein Geschenkpaket von „Weihnachten im Schuhkarton“ aus dem deutschsprachigen Raum freuen.

Verteilt werden die Päckchen der weltweiten Geschenkaktion an bedürftige Kinder in insgesamt mehr als 100 Ländern. Dass die Aktion weitaus mehr als einen kleinen Glücksmoment im tristen Alltag eines Kindes bedeuten kann, weiß Pastor Thomas Scheitacker aus eigener Erfahrung. „Ich erinnere mich gerne an die Begegnung mit Konstantinov aus Mazedonien, der als Erwachsener zum Studium nach München kam. Er erhielt früher in seiner Heimat einen gepackten Schuhkarton. Dieses Weihnachtsfest wurde zum schönsten seines Lebens, weil er gemerkt hat, dass andere Menschen an ihn denken und er nicht alleine ist.“

Wer selbst an diesen lebensverändernden Geschichten mitwirken möchte, kann eigene Schuhkartons weihnachtlich gestalten und mit neuen Geschenken befüllen. Packtipps und Hinweise, was nicht eingepackt werden sollte, sind unter www.weihnachten-im-schuhkarton.org zu finden. Pro beschenktem Kind wird ein Betrag von zehn Euro empfohlen. Jeder Beitrag – ob klein oder groß –soll eine positive Investition in das Leben von Kindern sein. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum gehen u.a. an Kinder in Bulgarien, Georgien, Lettland, Rumänien oder auch in die krisengeschüttelte Ukraine.      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Seit einigen Monaten ist der FC Puchheim Stützpunkt für „PPP - PingPongParkinson“. Menschen mit Morbus Parkinson kommen hier zusammen, um beim Tischtennis ihrer Krankheit für einige Zeit zu entfliehen. Oder, wie es ein Teilnehmer ausgedrückt hat, „Urlaub von Parkinson“ zu nehmen.

Olching – Im Rahmen der großen Spendenaktion „Seebäume“ hat die Stadt Olching rund 130 Spenden von Familien, Schulklassen, Firmen, Einzelpersonen, Vereinen und Institutionen erhalten. Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet.

Gröbenzell – Zum zweiten Mal hat die Gemeinde Gröbenzell ihren Klimaschutzpreis vergeben, um damit das aktive Engagement für den Klimaschutz auf lokaler Ebene wertzuschätzen.

Puchheim – Im September wurde in der Fuß- und Radunterführung am Puchheimer Bahnhof die neue Zählstelle für den Radverkehr durch Ersten Bürgermeister Norbert Seidl in Betrieb genommen. Mit dabei waren Edi Knödlseder vom ADFC Fürstenfeldbruck, Bernhard Niechoj von der NEO.SENS GmbH sowie Katharina Dietel und Christoph Knauf von der Stadt Puchheim.

Fürstenfeldbruck – Am 10. September, dem autofreien Sonntag im Landkreis Fürstenfeldbruck, fand eine durch die Agenda 21 ausgerichtete Hofladentour statt.

Fürstenfeldbruck – „Das ist heute ein wichtiger Meilenstein für unseren Gewerbeverband“, sagte der Vorsitzende des Brucker Gewerbeverbandes im Bund der Selbständigen, Franz Höfelsauer, bei der Präsentation der neuen Website.

Gilching – Vor verschlossenen Türen stehen seit Wochen die Kunden, die gewohnt waren, in „Bonebergers Backparadies“ an der Waldstraße 1 in Neugilching täglich ihre Backwaren zu holen. Gleichwohl erst einmal ein Schild lediglich auf einen Betriebsurlaub bis 9.

Fürstenfeldbruck – Mit einem feierlichen Appell im Fliegerhorst hat die Offizierschule der Luftwaffe am 8. September die Absolventen des 122. Offizierlehrgangs der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet.