- Besser hätte die Stimmung nicht sein können: Rund 400 Gäste feierten am Samstag beim 40. Jubiläum des Königlichen Abends der Veranstaltungsreihe Brucker Starkbierfest eine gelungene Mischung aus bayerischer Tradition, scharfzüngigem Humor und erstklassigem Starkbiergenuss.
Oberbürgermeister Christian Götz meisterte den Anstich des Kaltenberg Ritterbocks mit drei Schlägen.
Laura Heinzelmann

Fürstenfeldbruck - Besser hätte die Stimmung nicht sein können: Rund 400 Gäste feierten am Samstag beim 40. Jubiläum des Königlichen Abends der Veranstaltungsreihe Brucker Starkbierfest eine gelungene Mischung aus bayerischer Tradition, scharfzüngigem Humor und erstklassigem Starkbiergenuss. Die König Ludwig Brauerei präsentierte dabei mit Stolz ihren Kaltenberg Ritterbock – einen vollmundigen, malzaromatischen Doppelbock, der perfekt zum geselligen Beisammensein passte. Die amtierende Bayerische Bierkönigin Linnea Klee begrüßte die rund 400 Gäste mit herzlichen Worten.

In diesem Jahr findet das Brucker Starkbierfest erstmals als mehrtägige Veranstaltungsreihe statt – unter dem Motto „Drei Tage, drei Fassanstiche, ein Fest“. Gemeinsam organisiert von der König Ludwig Brauerei und den Wirten des Marthabräu, bietet das Fest an allen drei Tagen ein abwechslungsreiches Programm. Höhepunkt des Königlichen Abends war die traditionelle Krüglrede, die von „Oberbraumeister“ Wolfgang Ober heuer das 10. Mal in Folge gehalten wurde. Mit gewohnt spitzer Zunge nahm er die lokale Politik aufs Korn und sorgte für viele Lacher im Publikum. Frisch und gut gelaunt führte Moderatorin Natascha Zillner durch den Abend.

Ein weiteres Highlight war der Auftritt der Theatergruppe 's Brucker Brett‘l, die mit ihrem exklusiven Einakter „Brucker Angelegenheiten“ für beste Unterhaltung sorgte. Der Musikzug Holzkirchen mit zünftiger Blasmusik und die lokale Band „Wirtrio“ mit Evergreens und Eigenkompositionen rundeten das Programm musikalisch ab. „Das Brucker Starkbierfest ist eine wunderbare Gelegenheit, bayerische Geselligkeit und Brauchtum zu pflegen. Es freut uns sehr, dass unser Kaltenberg Ritterbock Jahr für Jahr so großen Anklang findet“, so Peter Schrub, Verkaufsdirektor Gastronomie der König Ludwig Brauerei.

Mit fröhlicher Stimmung, deftigen Schmankerln und dem einzigartigen Geschmack des Kaltenberg Ritterbocks, der mit circa 21 Prozent Stammwürze und 9 Prozent Alkohol eines der stärksten Bockbiere Bayerns ist, wurde das 40. Starkbierfest auch 2025 wieder zu einem unvergesslichen Ereignis. Die König Ludwig Brauerei freut sich bereits auf das nächste Jahr, wenn es wieder heißt „Ozapft is!“ Weiter geht die Veranstaltungsreihe am kommenden Wochenende, mit dem „Bruck Meets Austria“-Abend am Freitag, den 21. März und dem „Marthabräu“-Abend am Samstag, den 22. März.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.