Planetarium
vhs Gilching

Gilching - Die Volkshochschule Gilching veranstaltet am Samstag, den 11. Februar ab 14 Uhr einen Tag der offenen Tür unter dem Motto „Tag der Kultur(en)“, mit dem sie ihr neues Frühjahrs-Sommerprogramm vorstellt und ein vielfältiges Programm für alle Interessierte zusammengestellt hat.

Südamerikanische Kultur wird beispielsweise mit peruanischen Tänzen und einer Zumba-Aktion gezeigt; bei einem Schnupperkurs können Sie erste Eindrücke der chinesischen oder arabischen Schriftsprache gewinnen. Wer schon immer einmal den Text einiger französischer Chansons verstehen oder etwas über die neugriechische Sprache und griechische Tanzkultur erfahren wollte, hat hierzu ebenfalls Gelegenheit. Weitere musikalische Entdeckungen können beim amerikanischen Line-Dance, beim Mittanzen oder zu einer Boogie-Woogie-Liveband gemacht werden.

Einen thematischen Schwerpunkt bildet das Thema Jemen – im Hinblick auf Himmelskunde können Sie sich von unserer Sternwarte aus auf Spurensuche zu orientalischen Sternenmärchen begeben. Zur reichen Kultur des Jemen gibt es Interessantes zu erfahren von Herrn Dr. AlDailami, der ein ausgewiesener Experte zur Geschichte und Gegenwart seines Heimatlandes ist und als Dozent für Islamwissenschaft und arabische Sprache im kommenden Semester gewonnen worden konnte. Von arabischer Kalligrafie über eine Bilderpräsentation zur Architektur des arabischen Landes bis zur Kulinarik ist viel Inspirierendes und Informatives geboten.

Kultur gibts auch zum Selbermachen: im Atelier der vhs kann man beim plastischen Gestalten mit Ton unter dem Motto „Winter ade“ seiner Fantasie freien Lauf lassen. Alle Erzeugnisse werden gebrannt und können nach den Faschingsferien abgeholt werden. Ebenso gibt es dort von unserer Dozentin eine Anleitung zum Aufbau eines Stilllebens oder Zeichnen von Tieren.

Das gesamte Angebot ist kostenlos und offen für alle! Für ein kulinarisches Angebot und Getränke ist ebenfalls gesorgt. Alle aktuellen Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung zu den Schnupperkursen sind unter www.vhs-gilching.de oder auch unter Tel. 08105 77950. Sie können, je nach verfügbaren Plätzen, auch spontan ohne Anmeldung an den Kursen teilnehmen. Auch eine Einschreibung zu den neuen Kursen des Frühjahrs-/Sommersemester-Programms ist möglich.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Bei wärmender Frühlingssonne pflanzte der Arbeitskreis Gedenken im Historischen Verein Fürstenfeldbruck (HVF) in Kooperation mit der Stadt Fürstenfeldbruck vergangenen Freitag einen Korbiniansapfelbaum.

Germering -  Die DHL Group hat das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering offiziell in Betrieb genommen. Im Herbst 2021 setzte das Unternehmen den Spatenstich, im Sommer 2023 folgte das Richtfest.

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching  – In der Ausschusssitzung für Umwelt und Verkehr erklärte Stefanie Obermair vom Gilchinger Ordnungsamt, dass künftig die Zufahrt für Pkws über die Römerstraße sowie den Starnberger Weg in die Kiltrahinger Straße verboten ist.

Fürstenfeldbruck - Auf Einladung von Landrat Thomas Karmasin und Obermeister der Metzger-Innung Fürstenfeldbruck Bernhard Huber wurde Frau Sophie Braumiller im Rahmen eines Weißwurstessen im Landratsamt zur Wahl zur Weißwurstkönigin gratuliert.                                       

Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht.

Gilching – Obwohl Hermine Seeger ihren 85sten Geburtstag bereits gefeiert hat, ist die gebürtige Gilchingerin auch dann unterwegs, wenn es wo anders etwas zu feiern oder zu organisieren gibt.

Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert.