Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.
Die Brucker Unternehmer sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen sich monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.

Diese Aktion des Stadtmarketing-Forums Fürstenfeldbruck wurde jetzt in der Kategorie Städte zwischen 20 und 50.000 Einwohner zum Bayerischen Stadtmarketing Preis 2024 nominiert. Fürstenfeldbruck konnte sich zusammen mit Amberg und Traunstein gegen 17 Bewerbungen durchsetzen. Im Oktober werden dann im Wirtschaftsministerium die Gewinner verkündet.

„Wir sind neue Wege gegangen und wurden dafür belohnt“, berichtet Peter Schmid, Vorsitzender der Stadtmarketing-Vereinigung »Wir in FFB«. Vor rund einem Jahr hatten sich die Inhaber mehrere Innenstadt-Geschäfte und Restaurants zusammengeschlossen und ein neues Marketing-Konzept erarbeitet, nachdem die Stadtverwaltung die Organisation des Stadtmarketings aus Kostengründen aufgegeben hatte.

Der Dialog zwischen den Geschäften hat in diesen Monaten deutlich zugenommen. „Wir sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen uns monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!“ unterstreicht Schmid. Diese Kooperation zwischen den Geschäften sei im Übrigen auch einer der wesentlichen Entscheidungskriterien für die Nominierung gewesen. 

Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative zwar weiterhin finanziell, aber die Initiatoren bemängeln die manchmal fehlende Abstimmung und die großen bürokratischen Hürden. Die Akteure sind dennoch optimistisch, dass sich die Zusammenarbeit in Zukunft verbessert. Mit Felix Kretz, dem städtischen Wirtschaftsförderer, gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der auch als Koordinator für andere Dienststellen fungiert und damit das Stadtmarketing Forum sehr gut unterstützt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.