Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.
Die Brucker Unternehmer sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen sich monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.

Diese Aktion des Stadtmarketing-Forums Fürstenfeldbruck wurde jetzt in der Kategorie Städte zwischen 20 und 50.000 Einwohner zum Bayerischen Stadtmarketing Preis 2024 nominiert. Fürstenfeldbruck konnte sich zusammen mit Amberg und Traunstein gegen 17 Bewerbungen durchsetzen. Im Oktober werden dann im Wirtschaftsministerium die Gewinner verkündet.

„Wir sind neue Wege gegangen und wurden dafür belohnt“, berichtet Peter Schmid, Vorsitzender der Stadtmarketing-Vereinigung »Wir in FFB«. Vor rund einem Jahr hatten sich die Inhaber mehrere Innenstadt-Geschäfte und Restaurants zusammengeschlossen und ein neues Marketing-Konzept erarbeitet, nachdem die Stadtverwaltung die Organisation des Stadtmarketings aus Kostengründen aufgegeben hatte.

Der Dialog zwischen den Geschäften hat in diesen Monaten deutlich zugenommen. „Wir sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen uns monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!“ unterstreicht Schmid. Diese Kooperation zwischen den Geschäften sei im Übrigen auch einer der wesentlichen Entscheidungskriterien für die Nominierung gewesen. 

Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative zwar weiterhin finanziell, aber die Initiatoren bemängeln die manchmal fehlende Abstimmung und die großen bürokratischen Hürden. Die Akteure sind dennoch optimistisch, dass sich die Zusammenarbeit in Zukunft verbessert. Mit Felix Kretz, dem städtischen Wirtschaftsförderer, gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der auch als Koordinator für andere Dienststellen fungiert und damit das Stadtmarketing Forum sehr gut unterstützt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.