Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.
Die Brucker Unternehmer sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen sich monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit November 2023 findet jeweils am ersten Freitag eines Monats der »FRIDAY CLUB« statt. Dabei präsentieren drei Brucker Geschäfte bei Musik, Drinks und Snacks ihre Produkte und Dienstleistungen. Im Mittelpunkt steht dabei nicht der Verkauf, sondern die Geschäfte einer breiteren Öffentlichkeit bekannt zu machen. Die drei Betriebe liegen meist nicht weit auseinander, um eine Art Shop-Hopping zu ermöglichen.

Diese Aktion des Stadtmarketing-Forums Fürstenfeldbruck wurde jetzt in der Kategorie Städte zwischen 20 und 50.000 Einwohner zum Bayerischen Stadtmarketing Preis 2024 nominiert. Fürstenfeldbruck konnte sich zusammen mit Amberg und Traunstein gegen 17 Bewerbungen durchsetzen. Im Oktober werden dann im Wirtschaftsministerium die Gewinner verkündet.

„Wir sind neue Wege gegangen und wurden dafür belohnt“, berichtet Peter Schmid, Vorsitzender der Stadtmarketing-Vereinigung »Wir in FFB«. Vor rund einem Jahr hatten sich die Inhaber mehrere Innenstadt-Geschäfte und Restaurants zusammengeschlossen und ein neues Marketing-Konzept erarbeitet, nachdem die Stadtverwaltung die Organisation des Stadtmarketings aus Kostengründen aufgegeben hatte.

Der Dialog zwischen den Geschäften hat in diesen Monaten deutlich zugenommen. „Wir sind jetzt ein „starkes Team“ und treffen uns monatlich zum Erfahrungsaustausch und um weitere Aktionen festzulegen. Neue Mitglieder sind gern gesehen!“ unterstreicht Schmid. Diese Kooperation zwischen den Geschäften sei im Übrigen auch einer der wesentlichen Entscheidungskriterien für die Nominierung gewesen. 

Die Stadtverwaltung unterstützt die Initiative zwar weiterhin finanziell, aber die Initiatoren bemängeln die manchmal fehlende Abstimmung und die großen bürokratischen Hürden. Die Akteure sind dennoch optimistisch, dass sich die Zusammenarbeit in Zukunft verbessert. Mit Felix Kretz, dem städtischen Wirtschaftsförderer, gibt es einen zentralen Ansprechpartner, der auch als Koordinator für andere Dienststellen fungiert und damit das Stadtmarketing Forum sehr gut unterstützt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.