ak
Fürstenfeldbruck - Die leer stehende Grundschule am Niederbronner Weg kürzlich noch einmal zu Ausbildungszwecken. Doch diesmal waren es nicht Kinder, die dort Neues lernten, sondern fertig ausgebildete, einsatzfähige Rettungshunde und Vierbeiner, die das einmal werden wollen. Das große Gebäude bot den Aktiven der Rettungshundestaffel Fürstenfeldbruck ideale Ausbildungsmöglichkeiten, die sie bis in den Abend hinein nutzten.
Die erfahrenen Hunde suchten ganz auf sich gestellt das komplette Gebäude nach den vorher dort versteckten Personen ab. Frauchen oder Herrchen blieben einfach an der Eingangstür stehen und warteten bis nach ein paar Minuten lautes Bellen einen Fund signalisierte. Diese enorme Selbstständigkeit und die nötige Ausdauer wollen allerdings Schritt für Schritt gelernt sein. Hunde, die erst am Beginn an ihrer Karriere stehen, bekamen nur einen oder zwei Räume zugewiesen, in denen sie mit sichtbarer Begeisterung nach menschlicher Witterung suchten. Groß war die Freude bei ihnen, sobald sie jemanden, etwa in einem Schrank, lokalisierten. Kein Wunder, denn wenn ein Rettungshund eine Person findet, gibt es für ihn immer eine ganz besondere Belohnung, ganz auf den Geschmack des einzelnen Hundes abgestimmt. Von Wiener Würstchen bis Leberwurst aus der Tube war auch dieses Mal alles geboten. Denn schließlich suchen die Lebensretter mit der kalten Schnauze beim Training wie auch im Ernstfall nicht aus sozialer Einstellung nach vermissten oder verschütteten Personen. Egal ob es um die demenzerkrankten ältere Dame geht, die von einem Spaziergang nicht mehr ins Seniorenheim zurückgekommen ist, oder nach einer Gasexplosion ein Sucheinsatz nötig ist. Für die Hunde ist es jedes Mal ein großer Spaß, ihre unersetzliche Nase einzusetzen und sie erwarten immer eine tolle Belohnung, wenn sie ihre Aufgabe gemeistert haben.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).