Über 1.000 Old- und Youngtimer warten auf die Zuschauer
ak
Fürstenfeldbruck - Oldtimer wecken Leidenschaft und Erinnerungen. Darüber hinaus sind sie zum Teil hoch begehrte Einzelstücke, automobile Zeitgeschichte und Wertanlage. Der historische Rahmen des Klosters Fürstenfeld unterstreicht das Erscheinungsbild der Goldstücke auf einzigartige Weise. In dieser Atmosphäre wurde jedes Jahr einen neuen Besucherrekord aufgestellt.  Über 10.000 Besucher werden heuer auf den Oldtimertagen erwartet. Mit über 3.000 kostenfreien Parkplätzen vor der Tür ist man bestens aufgestellt, alternativ vom S-Bahnhof Fürstenfeldbruck sind es nur 10 Minuten Fußweg. Die Oldtimertage mit über 1.000 Fahrzeugen sind ein Muss für alle Auto- und Motorradliebhaber.
Eines der vielen Highlights auf  der Sonderausstellung “Rennlegenden” ist zum Beispiel der BMW M1 Original Procar. Dieser besticht nicht nur durch sein Aussehen, sondern auch durch seine Geschichte: 1979 wurde das bis zu 300 km/h schnelle Auto gebaut und kurze Zeit später von dem Automobilrennfahrer Marc Surer gefahren. Klassische Motorräder aus der boomenden Motorradzeit von 1968 bis 1988 können Sie auch bestaunen. Die Interessengemeinschaft Bavaria-Classic-Biker widmet sich allen Marken aus dieser Epoche, egal ob fauchende Zweitakt- oder kernige Viertakt-Motorräder. Ergänzt wird die Veranstaltung mit dem traditionsreichen Teilemarkt und mit der Messe „Classic“ mit einem reichhaltigen Sortiment an Zubehör.
Das attraktive Rahmenprogramm und die einzigartigen Fahrzeuge machen die Oldtimertage Fürstenfeld zu einem Ausflugsziel für die ganze Familie. Neben der vielfältigen Gastronomie auf dem gesamten Klostergelände ist für Familien einen Spielplatz, eine Dampfbahn auf der Obstwiese, eine Nascar-Rennbahn im Maßstab 1:10 und Erlebnis-Führungen für Kinder im Programm. In diesen Führungen vermittelt übrigens Hans Straßl, Diplom-Ingenieur, pensionierter Oberkonservator und früherer Leiter der Landesverkehrsabteilung des Deutschen Museums in München, den jüngsten Oldtimer-Fans (Kindern von 5 bis 10 Jahren) spannende Details und Wissenswertes aus der Welt der Oldtimer.
Die Oldtimertage Fürstenfeld haben am Samstag, den 17. September 2016, von 09.00 bis 18.00 Uhr und am Sonntag, den 18. September 2016, von 09.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Mehr Information bekommen Sie über die Homepage des Veranstalters: www.oldtimertage-fuerstenfeld.de
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Bei zwei im Landkreis Fürstenfeldbruck verendet aufgefundenen Wildvögeln wurde durch das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) das Influenza A-Virus festgestellt.

Seit Montag wird die elfjährige Angelina aus Traunreut (Landkreis Traunstein) vermisst. Die Polizei hofft auf die Unterstützung der Bevölkerung und sucht mit einem Foto und einer Personenbeschreibung nach dem Kind. Sie wohnte noch bis 31. August in Olching.

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.