Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.
Landrat Thomas Karmasin (re.) gratuliert Sophia Siegle, Auszubildende zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt, gemeinsam mit Ausbildungsleiter Markus Erhorn zur hervorragend bestandenen Abschlussprüfung.
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Mit Bravour hat Sophia Siegle die Ausbildung zur Verwaltungsfachangestellten im Landratsamt Fürstenfeldbruck abgeschlossen. Dank ihrer hervorragenden Leistung erreichte die 20-Jährige bei der Abschlussprüfung im November 2024 bayernweit den ersten Platz aller Teilnehmer.

Landrat Thomas Karmasin gratulierte der Fürstenfeldbruckerin persönlich und auch im Namen aller Kollegen zu diesem besonderen Erfolg: „Wir sind sehr stolz auf Ihre Leistung und freuen uns darüber, dass wir mit Ihnen eine sehr gut ausgebildete und ausgesprochen motivierte Kollegin in unseren Reihen wissen!“

Seit rund einem halben Jahr wird Sophia Siegle im Bürgerservicezentrum eingesetzt und wird dort auch nach Ende ihrer Ausbildung weiter tätig sein. Dort bereichert sie mit ihrer positiven Einstellung das Team und steht den Bürgern als stets freundliche und hilfsbereite Ansprechpartnerin zu Verfügung.

Vielfältige Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt

Neben einer Lehre zum oder zur Verwaltungsfachangestellten bildet das Landratsamt im Übrigen Fachinformatiker, Kaufleute für Bürokommunikation und Verwaltungswirte aus. Daneben besteht die Möglichkeit, ein Duales Studium in verschiedenen Fachrichtungen zu durchlaufen: Diplom-Verwaltungswirte und Diplom-Informatik in der Beamtenlaufbahn sowie die Bachelor-Studiengänge Öffentliches Recht, Öffentliches Management, Architektur, Soziale Arbeit und Bauingenieurwesen werden angeboten.

Laut einer Pressemitteilung bietet das Landratsamt „neben einer sinnvollen Tätigkeit für die Allgemeinheit einen krisensicheren Job. Die Chancen auf eine Übernahme nach erfolgreichem Abschluss stehen gut. Die Ausbildung gestaltet sich äußerst vielseitig, da die verschiedensten Bereiche des Amtes durchlaufen werden….“ Zur optimalen Prüfungsvorbereitung stehen den Berufsstartern neben bestens qualifizierten Ausbildern auch ein halber Lerntag pro Woche zu Verfügung. Informationen werden erteilt per Mail unter ausbildungsleitung@lra-ffb.de oder telefonisch unter 08141 519-578. red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.