Die Unterbringung von SUBKULTUR im Alten Schlachthof hat sich mittlerweile als optimaler Ort für die örtliche Jugend- und Musikszene herauskristallisiert
ak
Fürstenfeldbruck – Einen wichtigen Teil der Jugend- und Kulturarbeit im Raum Fürstenfeldbruck leistet SUBKULTUR e.V., ein eingetragener Verein, der sich seit 1994 vor allem für die Belange von Musikern und Musikinteressierten einsetzt und derzeit rund 400 Mitglieder hat. Man unterstützt auch Kleinkunst, Theater, Fotografie und Film. Regelmäßig veranstaltet SUBKULTUR im Alten Schlachthof auf der Lände Konzertreihen, und es werden außerdem Produktionen von CDs und Musikvideos sowie Fotoshootings ermöglicht, wodurch den Musikgruppen aus der Region ein Forum geschaffen werden soll. Das Publikum ist bunt gemischt, jung und alt – 14- bis 80-Jährige tummeln sich im Alten Schlachthof, niemand nimmt daran Anstoß – das Durchschnittsalter liegt aber logischerweise zwischen 16 und 30 Jahren. Die Liste der Veranstaltungen im Jahr ist ganz beachtlich: jeweils zehn Konzerte und ein Impro-Match im Frühjahr und Winter, das eintägige, alkoholfreie Kulturfestival HaLT (in Kooperation mit dem Landratsamt), ein zweitägiges Open Air Event, gelegentliche Podiumsdiskussionen, die Gestaltung eines Abends im Zirkuszelt auf dem Volksfest, Flohmärkte mit Kleidertausch oder die Teilnahme am Tag des offenen Denkmals. Kein Wunder, dass die SUBKULTUR im Jahr 2009 mit dem Kulturförderpreis des Kulturvereins Fürstenfeld ausgezeichnet wurde. Jetzt im Juli steht wieder das große Open Air Konzert an, – mit Völkerballturnier, Foodtruck der Bröselbande ffb und Bar in Schiffform aus Paletten namens „Pfefferminza“, ab 23 Uhr werden auch Longdrinks gemixt – am Freitag, 28. Juli ab 16 Uhr und am Samstag, 29. Juli ab 14 Uhr. Der Eintritt beträgt 7 Euro. Bereits zugesagt haben die Bands „The Slow Nights“, „Cheerio Joe“, „0190 Schaumfleisch“, „For Granted“, „The Moonband“, „NoSpam“ und „Mainfelt“. Pro Tag sorgen etwa sechs bis sieben Bands und anschließend noch DJs für garantiert grandiose Stimmung.


Aber wie man die SUBKULTUR-ler so kennt, gibt’s kaum Verschnaufpause in Sachen Inspiration: ab Herbst geht’s dann gleich weiter mit Vollgas in die Jahresendsaison, am Sonntag, 10. September beim Tag des offenen Denkmals von 12 bis18 Uhr mit Führungen durch das ehemalige Schlachthofareal mit Aline Pronnet und einem Musikprogramm. Am Freitag, 29. September, findet das Impro Slam V statt, ab Samstag, 30. September ist offizieller Herbstkonzert-Auftakt (jeden Samstag bis einschließlich 2. Dezember; die Bands stehen noch nicht), und am Sonntag, 10. Dezember ist die Vollversammlung angesagt. Wen wundert´s, dass die erste Vorsitzende des Vereins, die 25-jährige Aline Pronnet, in Fürstenfeldbruck aufgewachsen und zur Schule gegangen, selbst so ein Wirbelwind ist, der immer für frische Kreativität und gute Laune steht. Sie ist geradezu prädestiniert für den Standort Alter Schlachthof, denn der wurde vom berühmten Brucker Architekten Adolf Voll konzipiert und im Jahr 1910 gebaut (sogar mit einem integrierten städtischen Warmbad). Über Voll hat Aline Pronnet, studierte Kunsthistorikerin mit Nebenfächern Theaterwissenschaft, Sprache, Literatur und Kultur, ausführlich Forschung betrieben. Einen höchst interessanten zehnminütigen Rundgang durch die architektonischen Werke Voll´s in Fürstenfeldbruck kann man mit folgendem Videoclip unternehmen: www.br.de/brfernsehen/sendungen/zwischen-spessart-und-karwendel/architekt-adolf-voll-100.html            red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).