Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.
Fürstenfeldbruck – Der diesjährige Neujahrsempfang der Stadt Fürstenfeldbruck fand nicht im großen, sondern im kleinen Saal des Veranstaltungsforums statt, denn „Zusammenrücken ist ohnehin das Gebot der Stunde“, konstatierte Oberbürgermeister Christian Götz (BBV). Eingefunden hatten sich zahlreiche Repräsentanten aus Lokalpolitik, Gesellschaft, Wirtschaft und Kirche sowie das Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck der Faschingsfreunde: Kimberly I. & Michél I. und das Kinderprinzenpaar der Brucker Heimatgilde: Nele I.
Grafrath – Am 25. Januar ereignete sich gegen 15.10 Uhr ein tödlicher Verkehrsunfall auf der B471 von Inning am Ammersee in Fahrtrichtung Grafrath. Ein 73-jähriger Münchner wollte hierbei zu Fuß die Fahrbahn von West nach Ost überqueren und wurde dabei auf der Fahrspur in Richtung Grafrath vom Pkw eines 72-Jährigen aus Kottgeisering erfasst. Dabei erlitt der Fußgänger tödliche Verletzungen und verstarb noch an der Unfallstelle.
Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen. Es traten in beiden Altersgruppen zusammen insgesamt über 20 Gruppen auf, um sich gegenseitig zu messen.
Gilching – Mit „kaum zu glauben“ könnte man die Erfolgsgeschichte des Gilchinger Vereins „Integrationshilfe für ausländische Kinder und Jugendliche“ titeln. Seit nunmehr 35 Jahren werden dort Schüler aus aller Herren Länder aufgenommen und schulisch unterstützt sowie auch mit viel Engagement in so manch‘ bayerische Gepflogenheiten eingeweiht. Unter anderem in die wahre Geschichte des Goldmacher Tausend, der einigen gutgläubigen Gilchinger Bürgern das Geld aus der Tasche lockte.
Maisach – Nach fast 20 Jahren erfolgreicher Selbstständigkeit wird das Geschäft Clemens Schenken & schöner Leben in Maisach seine Pforten schließen. Ab dem 5. Februar beginnt der große Ausverkauf, bei dem wechselnde Rabattaktionen auf das gesamte Sortiment angeboten werden. Katerina Clemens, die das Geschäft mit viel Hingabe geführt hat, ist eine wahre Institution in Maisach. Mit ihrem umfangreichen Angebot hat sie sich über Jahre hinweg einen treuen Kundenstamm im Landkreis aufgebaut.
Ein Abschied von einer Maisacher Institution
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 6