Gilching – Mit einem Jahr Lockdown-Verspätung wurde in Gilching der neue Jugendbeirat gewählt. Dazu lud die Gemeinde Jugendliche zwischen 12 und 22 Jahren in den Jugendtreff unterhalb der Rathaus-Turnhalle ein. „Aus Sicht der Verwaltung spielt der Jugendbeirat, der aus bis zu neun Mitglieder bestehen kann, eine wichtige Rolle. Insbesondere bei Themen, die explizit junge Menschen angehen, können wichtige Anregungen gegeben werden“, sagte Gilchings Geschäftsstellenleiter Stefan Amon. Gewählt werde der Jugendbeirat generell auf zwei Jahre Amtszeit.
Olching - Das Wochenende bringt den Landshut Devils gleich zwei Finalrennen. Die Speedway-Bundesliga wird 2021 Pandemie-Bedingt in nur einem Rennen ausgetragen und das Finale wird am Samstag in Güstrow stattfinden. Allerdings wird dieses Rennen noch ohne Martin Smolinski stattfinden, der kurzfristig auf einen Start in Güstrow verzichtet hat. Bereits einen Tag nach dem Rennen in Güstrow geht es dann in der One-Solar-Arena Landshut rund.
Puchheim - Im Zeitraum zwischen Donnerstag, 23. September, 12 Uhr, und Montag, 27. September, 7 Uhr, wurden von einer Baustelle in der Josefstraße vier Baggerschaufeln entwendet. Eine der entwendeten Schaufeln war dabei sogar noch am Arm des Baggers befestigt gewesen. Von der Auffindesituation ausgehend, müssen die Täter den Bagger in Betrieb genommen haben, um an alle 4 Schaufeln heranzukommen. Auf Grund des älteren Baujahrs des Baggers reichte hierzu allerdings ein Universalschlüssel der entsprechenden Marke. Die entwendeten Schaufeln hatten einen Wert von ca.
Olching - Rund 12 Millionen Tonnen Lebensmittel landen in Deutschland pro Jahr im Müll. Es gibt regionale Initiativen, die der Verschwendung von Rohstoffen und Produktionsressourcen den Kampf ansagen. Initiativen, die nachranging zu sozialen Angeboten wie der Brucker Tafel agieren und ausschließlich vom Engagement privater Personen leben. Eine von ihnen ist Daniela Schnagl-Vitak, ihres Zeichens Gründungsmitglied der Lebensmittelretter im Landkreis.
Fürstenfeldbruck – Die Stiftung Kinderhilfe wird ab sofort von einem dreiköpfigen Vorstandsgremium geführt. Nach dem Ausscheiden des langjährigen Vorstands Jost Brockmann ist der Übergang lückenlos erfolgt. Seit 1. August leiten Margit Gottschalk, Alexander Huber und Beatrix Mülling-Urban die Geschicke der Kinderhilfe. Gottschalk kommt neu in den Vorstand. Sie wird Sprecherin des Vorstandes. Huber war nach seiner langjährigen Tätigkeit als Leiter und Geschäftsführer der Wohnen mit Perspektive gGmbH bereits vor einem Jahr in den Vorstand berufen worden.
Fürstenfeldbruck - Bayern ist die Heimat ganz spezieller, regionaltypischer Zutaten, besonderer Zubereitungsarten, vieler Biersorten und einzigartiger Gerichte, die den Charakter der bayerischen Kultur prägen. Um all diese kulinarischen Besonderheiten in den Mittelpunkt zu rücken, wurden das Qualitätssiegel „Ausgezeichnete Bayerische Küche“ ins Leben gerufen.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 7