Zum Saisonauftakt gab es für die Brucker Panther gleich zwei Gründe zum Anstoßen: Mit einem Endstand von 25:24 siegten die Drittligisten am ersten Spieltag um den DHB-Pokal über die Wölfe Würzburg. Rechtzeitig zum Saisonstart verlängerte der Handballverein TuS Fürstenfeldbruck außerdem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg.
Michael Schneck und Simone Lápossy stoßen auf den Einzug in die 2. DHB Pokalrunde sowie die Fortführung der langjährigen Partnerschaft an.
Alexander Raff

Fürstenfeldbruck - Zum Saisonauftakt gab es für die Brucker Panther gleich zwei Gründe zum Anstoßen: Mit einem Endstand von 25:24 siegten die Drittligisten am ersten Spieltag um den DHB-Pokal über die Wölfe Würzburg. Rechtzeitig zum Saisonstart verlängerte der Handballverein TuS Fürstenfeldbruck außerdem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg. Die ist nicht nur durch die regionale Nähe eng mit den Handballern verbunden, sondern mit der mehr als drei Jahrzehnte währenden Partnerschaft auch der älteste Sponsor des Vereins.

 „Gemeinsam blicken wir auf viele tolle Spiele und Veranstaltungen zurück, die wir über mehr als 30 Jahre hinweg als offizieller Vereinspartner gerne unterstützt haben“, sagt Simone Lápossy, Pressesprecherin der Schlossbrauerei im Anschluss an den starken Saisonauftakt. „Mit Blick auf unsere lange Historie freut es uns jetzt umso mehr, dass wir auch in Zukunft an der Seite unserer ‚Brucker Buam‘ mitfiebern und für Stimmung in den Zuschauerrängen sorgen werden“, so Lápossy. Dem kann Michael Schneck, Abteilungsleiter, von Vereinsseite nur zustimmen: „Mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg setzen wir weiterhin auf einen starken Partner aus der Heimat und freuen uns schon jetzt auf die nächsten 30 Jahre.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.