Zum Saisonauftakt gab es für die Brucker Panther gleich zwei Gründe zum Anstoßen: Mit einem Endstand von 25:24 siegten die Drittligisten am ersten Spieltag um den DHB-Pokal über die Wölfe Würzburg. Rechtzeitig zum Saisonstart verlängerte der Handballverein TuS Fürstenfeldbruck außerdem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg.
Michael Schneck und Simone Lápossy stoßen auf den Einzug in die 2. DHB Pokalrunde sowie die Fortführung der langjährigen Partnerschaft an.
Alexander Raff

Fürstenfeldbruck - Zum Saisonauftakt gab es für die Brucker Panther gleich zwei Gründe zum Anstoßen: Mit einem Endstand von 25:24 siegten die Drittligisten am ersten Spieltag um den DHB-Pokal über die Wölfe Würzburg. Rechtzeitig zum Saisonstart verlängerte der Handballverein TuS Fürstenfeldbruck außerdem seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg. Die ist nicht nur durch die regionale Nähe eng mit den Handballern verbunden, sondern mit der mehr als drei Jahrzehnte währenden Partnerschaft auch der älteste Sponsor des Vereins.

 „Gemeinsam blicken wir auf viele tolle Spiele und Veranstaltungen zurück, die wir über mehr als 30 Jahre hinweg als offizieller Vereinspartner gerne unterstützt haben“, sagt Simone Lápossy, Pressesprecherin der Schlossbrauerei im Anschluss an den starken Saisonauftakt. „Mit Blick auf unsere lange Historie freut es uns jetzt umso mehr, dass wir auch in Zukunft an der Seite unserer ‚Brucker Buam‘ mitfiebern und für Stimmung in den Zuschauerrängen sorgen werden“, so Lápossy. Dem kann Michael Schneck, Abteilungsleiter, von Vereinsseite nur zustimmen: „Mit der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg setzen wir weiterhin auf einen starken Partner aus der Heimat und freuen uns schon jetzt auf die nächsten 30 Jahre.“

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Geisenbrunn – „Stopsel raus!“ lautete am Freitag der Auftakt zur Jahresversammlung des Geisenbrunner Stopselvereins. Dem Kommando des Vorsitzenden Bernhard Vornehm leisteten im „Speisewerk“ rund 50 Mitglieder Folge.

Olching – Aufgrund der Rücktritte des 1. Vorsitzenden sowie der Sport- und Jugendsportwartin während der laufenden Legislaturperiode waren außerordentliche Vorstands-Neuwahlen beim Tennisclub Olching nötig. Dank des starken Einsatzes von Schriftführer und Webmaster Conny Roloff konnte innerhalb kürzester Zeit Ersatz für die vakanten Positionen gefunden werden.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 11. November fand im bis auf den letzten Platz voll besetzten Sparkassensaal die Proklamation des Prinzenpaares der Heimatgilde „Die Brucker“ statt. Die Heimatgilde stellt dieses Jahr das offizielle Prinzenpaar der Stadt Fürstenfeldbruck.

Olching - Bei der Faschingseröffnung am 11.11. im Dahoam, organisiert durch das Faschingszugkomitee, wurde das offizielle Jugendprinzenpaar der Stadt Olching vorgestellt: Prinzessin Lara-Sophie I. und Prinz Luis II. werden zusammen mit dem Prinzenpaar der Faschingsgilde, Prinzessin Linda I.

 

Germerswang - Bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Germerswang, die sowohl für die aktiven als auch für die passiven Mitglieder zusammen abgehalten wird, gab es einige Ehrungen.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Germerswang - Der Stockverein Weiß-Blau Germerswang lud acht Mannschaften aus dem Landkreis Fürstenfeldbruck zu einem „offenen Freundschaftsturnier“ auf ihre idyllisch gelegenen Stockbahn ein. „Offen“ heißt, es können Frauen sowie Männer zusammen eine vierer Stockschützen-mannschaft bilden.

Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau.