Auch im ersten Halbjahr 2023 können Besucher*innen in Fürstenfeld wieder zwischen über 60 Veranstaltungen aus dem gesamten Kulturkosmos wählen.
Auch im ersten Halbjahr 2023 können Besucher*innen in Fürstenfeld wieder zwischen über 60 Veranstaltungen aus dem gesamten Kulturkosmos wählen.
Bettina Stoß

Fürstenfeldbruck -  Auch im ersten Halbjahr 2023 können Besucher*innen in Fürstenfeld wieder zwischen über 60 Veranstaltungen aus dem gesamten Kulturkosmos wählen. Neben Konzerten, Lesungen, Kabarettshows sowie Tanz- und Theateraufführungen, darf man sich auf die beliebten Markt- und Messeveranstaltungen freuen. Das neue Halbjahresprogrammheft Journal Fürstenfeld liegt ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme aus.

Kultur für Klein und Groß

Auch für Familien und kleine Gäste gibt es wieder ein schönes Programm: Ob spannende Zaubershow (Magisches Fürstenfeld, 5./6. Januar), Familienkonzert (Sarah und der Flügel Jean Jacques, 22. Januar), Robin Hood auf Bayrisch (12. Februar), Kinderfasching (18. Februar, Heimatgilde) oder KNAX-Spielfest am 24. Juni – hier leuchten Kinderaugen auf!

Eine Bühne für den Nachwuchs

Regelmäßig bietet das Veranstaltungsforum auch dem Nachwuchs bei Wettbewerben oder Preisträgerkonzerten eine Bühne. Am 29. Januar zeigt die Klavierklasse von Cornelia Nonn-Jordache ihr Können. Die „Jungen Stars in Fürstenfeld“ präsentieren am 4. März Márton Bubreg am Saxofon sowie Alma Keilhack an der Violine, begleitet von der Neuen Philharmonie München. Die Preisträger der Kreismusikschule Fürstenfeldbruck präsentieren sich nach dem Wettbewerb „Jugend musiziert“ am 12. März auf der großen Bühne. Ab dem 30. März wird zum 25. Mal der Deutsche Ballettwettbewerb und Steptanzcup ausgetragen. Und die Munich International Ballet School zeigt am 5. Mai hochklassigen Tanz des fortgeschrittenen  Ballettnachwuchses.

Sechs Richtige für Kulturliebhaber

Herzstück des Programms des Veranstaltungsforums sind die Kulturreihen aus Theater, Klassik, Jazz, Blues, Literatur und Alter Musik. Rund 1.500 Abonnent*innen genießen nicht nur regelmäßig erstklassige Auftritte international renommierter Künstler, sondern sparen auch bis zu 40 % der Eintrittskosten. Darüber hinaus wird das beliebte, auf 50 Plätze limitierte Entdecker-Abo wieder aufgelegt, mit dem Abonnenten sechs ausgewählte Veranstaltungshighlights erleben können. Ideal für alle, die sich mit der Qualität und Atmosphäre unserer Kulturreihen vertraut machen möchten – oder auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsgeschenk für Kulturfreunde sind.

Vielfalt von der Flamenco-Gitarre bis zum Starkbierfest

Musik: Am 4. Februar kehren Café del Mundo mit ihrem Winterprogramm zurück ins Veranstaltungsforum. Die Flamenco-Gitarristen komponieren eigene Stücke, inspiriert von Jazz- und Weltmusik. Deutschsprachiger Pop zieht bei „FürstenfeldVocal“ mit der Band „anders“ ein (10. Februar). Die fünf Freiburger A-Cappella-Poeten schreiben smarte Songs, die das Publikum nicht nur bei eigenen Konzerten, sondern auch im Vorprogramm von Bands wie Revolverheld oder Thees Uhlmann begeistern. Freunde irischer Musik können sich auf „Irish Spring“ am 8. März freuen – hier präsentieren talentierte Künstler*innen aus verschiedenen Grafschaften Irlands traditionelle Balladen und internationale Hits, auf Harfe und Banjo oder auch getanzt. Für Freunde der Weltmusik bietet die „Akkordeonale“ am 7. Mai ein Fest der Klänge. Im Mittelpunkt steht hier das Instrument der unbegrenzten Möglichkeiten: diesmal mit slowenischer Seele, meisterlichem französischem Tastenzauber, afrikanisch gefärbten Chansons und diatonischen Barock-Pralinen. Liedermacher Konstantin Wecker bringt am 10. März - gemeinsam mit Fany Kammerlander am Cello und Jo Barnikel am Klavier - Poesie und Musik nach Fürstenfeld. Ein besonderes Highlight für alle Freunde spiritueller Musik bietet der Auftritt von Krishna Das im Rahmen seiner „In the Heart Space-Tour“ am 28 Juni im Stadtsaal.

Kabarett und Comedy: Am 25. Februar wird beim Fürstenfelder Salvator die Lokal-Prominenz von Krüglredner Jürgen Kirner derbleckt. Gerade im Jahr der Brucker Oberbürgermeisterwahl ist das beliebte Starkbierfest ein Highlight, das man nicht verpassen sollte! Kabarett-Freunde können sich außerdem auf die neue Runde des „Paulaner Solo Plus“-Nachwuchswettbewerbs freuen, die am 10. März beginnt, ebenso wie auf Heinrich del Core (12. März), Bülent Ceylan am 10. Mai sowie das brandneue Programm von Kabarett-Schwergewicht Helmut Schleich am 11. Mai. Am 15. Mai macht einmal mehr der gefragte Comedian Harry G in Fürstenfeld Station, am 19. Mai Martin Frank. Humor und Opernmusik verbinden die „Opern auf Bayrisch“ – am 25. März präsentieren Conny Glogger, Gerd Anthoff und Michael Lerchenberg Auszüge aus „Der Bajazzo“, „Tristan und Isolde“ sowie „Don Giovanni“, mit Humor und höchstkultureller Musikbegleitung.

Theater und Tanz: Mit dem dreiteiligen Tanzabend „Bella Figura“ stellt sich das Saarländische Staatsballett als dritter Partner des Veranstaltungsforums im Rahmen des bundesweiten Projekts TANZLAND vor (12. Januar). Selbst aktiv werden können Tanzwillige bei der 32. Noche Latina – hier treffen Karibikrhythmen, entspanntes Urlaubsfeeling und Lebensfreude, Tanz, Musik und Show aufeinander (18. März)! Die deutsch-ukrainische Gemeinschaftsproduktion „Edigna.“ setzt ein Zeichen für Zusammenhalt und gegen Krieg und Gewalt. Die Benefiz-Theaterveranstaltung der Stadt Fürstenfeldbruck und des Edigna-Vereins Puch steht unter der Schirmherrschaft von Vitali Klitschko, Oberbürgermeister von Kiew, sowie der deutschen Botschafterin in Kiew, Anka Feldhusen (24. Februar).

Messen, Märkte und Conventions: Eröffnet wird das neue Messejahr vom Fürstenfelder Ostermarkt am 10. März, gefolgt von der Messe „Haus und Hof“, die zu den Themen Bauen, Sanieren, Innovationen, Lifestyle und Genuss informiert (ab 18. März). Jubiläen feiern sowohl die Internationalen Fürstenfelder Naturfototage (14.-16. April, 25 Jahre) sowie die Fürstenfelder Gartentage (26.-29. Mai. 20 Jahre). Auch die Ausbildungsmesse „Vocatium“ (18./19. April), die Anime-Convention „ANIMUC“ (28.-30. April) sowie das Weinfest der Heimatgilde „Die Brucker“ (8.-11. Juni) stehen wieder im Messekalender des Veranstaltungsforums.

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm und aktuellen Informationen gibt es unter www.fuerstenfeld.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.

Fürstenfeldbruck – Mit gleich drei Filmbeiträgen will man im Lichtspielhaus, Maisacher Straße 7, Kino-Freunden oder Unentschlossenen, was die Gestaltung der Feiertage betrifft, zu Weihnachten etwas ganz Besonderes bieten.

Fürstenfeldbruck -  Zum Jahreswechsel präsentiert das Veranstaltungsforum Fürstenfeld das neue Programm für das erste Halbjahr 2025. Viele Highlights stehen zur Auswahl, wie z. B.

Fürstenfeldbruck - Am Freitag, den 13. Dezember, lassen Kinder nach einem Gottesdienst vor der St. Leonhard-Kirche (Beginn 18.00 Uhr), der musikalisch vom Posaunenchor der evangelischen Erlöserkirche begleitet wird, wieder ihre selbstgebastelten Häuschen die Amper hinuntertreiben.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck - 22 Jahre auf Tournee, über 1 Million begeisterte Konzertbesucher und weit über 1500 Konzerte in Europa, das sind Zahlen der Superlative und unterstreichen den grandiosen Erfolg dieses Chores.