- Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig.
Blasmusik Schöngeising

Schöngeising - Sebastian Saffer ist seit Februar neuer Dirigent der Blasmusik Schöngeising. Er war bereits in drei Orchestern und mehreren Bläserklassen als musikalischer Leiter tätig. Vorstandschaft sowie Musikerinnen und Musiker zeigen sich erfreut, dass sie als Nachfolger einen erfahrenen Dirigenten aus eigenen Reihen gewinnen konnten.

Sebastian Saffer ist 31 Jahre alt und Lehrer an der Mittelschule in Türkenfeld. Der gebürtige Oberfranke spielt seit seinem neunten Lebensjahr Trompete. Stationen seines bisherigen Wirkens waren u.a. Ensembles der Bamberger Symphoniker, die Bläserphilharmonie Schweinfurt und das Musikkorps der Bundeswehr in Siegburg. Nach dem Abitur begann Sebastian Saffer ein Trompetenstudium in Graz und Würzburg und studierte Mittelschullehramt mit Hauptfach Musikpädagogik. 2018 wurde ihm vom Nordbayerischen Musikbund die staatliche Anerkennung zum Dirigenten von Laienblasorchestern mit Auszeichnung verliehen.Nach seinem berufsbedingten Umzug nach Landsberied war es Saffer wichtig, schnell wieder Kontakt zu aktiven Musikern zu bekommen. „Bei der Blasmusik Schöngeising habe ich mich sofort wohlgefühlt“, berichtet er, „es stimmt zwischenmenschlich, man schwimmt auf gleicher Wellenlänge.“

Es ist ihm wichtig, Traditionen weiterzutragen, aber auch durch moderne Stücke für junge Musiker interessant zu bleiben. Bei der Auswahl des Repertoires will er sich um eine gute Mischung aus traditionellen und puplikumsnahen Stücken bemühen.-Aber auch Werke mit hohem künstlerischem Ansatz, bei dem die Musiker viel lernen können, dürfen nicht fehlen. Die Freude an der Musik soll dabei im Vordergrund stehen. „Jeder soll gerne zu den Auftritten und Proben kommen“ wünscht sich Sebastian Saffer. Zunächst wird das Einüben des Unterhaltungsprogramms für die Sommersaison Priorität haben, für den Dezember ist ein Adventskonzert in Planung. Dabei soll jeweils die Einbindung der jungen Nachwuchsmusiker einen hohen Stellenwert erhalten.

Eine gute Gelegenheit, Sebastian Saffer in Aktion zu erleben bietet das traditionelle Starkbierfest der Blasmusik Schöngeising am Samstag, 1. April (Einlass ab 18.30 Uhr) im Pfarrheim Schöngeising (Kirchstraße 11). Die Besucher erwartet ein abwechslungsreicher Abend mit Blasmusik in verschiedenen Besetzungen, unterhaltsamen Spielen und Einlagen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Der Eintritt ist frei.                    red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.