Gemeinsam mit dem Bibliotheksteam verteilt die Stadt Puchheim am Gründonnerstag, 18. April an die Besucher der Stadtbibliothek, Poststraße 4, von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 19 Uhr – solange der Vorrat reicht – ganz besondere Schokoladenhasen: es sind fair gehandelte Osterhasen, die doppelt Freude schenken sollen.
emeinsam mit dem Bibliotheksteam verteilt die Stadt Puchheim am Gründonnerstag ganz besondere Osterhasen
Stadt Puchheim

Puchheim – Gemeinsam mit dem Bibliotheksteam verteilt die Stadt Puchheim am Gründonnerstag, 18. April an die Besucher der Stadtbibliothek, Poststraße 4, von 10 bis 12.30 Uhr und von 15 bis 19 Uhr – solange der Vorrat reicht – ganz besondere Schokoladenhasen: es sind fair gehandelte Osterhasen, die doppelt Freude schenken sollen. Puchheim ist seit bald fünf Jahren Fairtrade-Stadt. Seither unterstützt man dort den Fairen Handel und wirbt immer wieder dafür, beim Kauf von z.B. Kaffee, Tee, Bananen, Rosen, Kakao und Schokolade auf faire Siegel zu achten. Mit der Osterhasen-Aktion will die Stadt einmal mehr den Fairen Handel in Puchheim sichtbar machen. Verschenken also auch Sie ein faires Nest zum Osterfest!
 

Fragen zur Kampagne Fairtrade-Stadt beantwortet gerne das Umweltamt der Stadt Puchheim unter der Telefonnummer 089 80098-158 oder per E-Mail umwelt@puchheim.de. In der Stadt freut man sich auch über neue Unterstützer der Kampagne. Informationen zum Fairen Handel sind zu finden z.B. unter www.fairtrade-deutschland.de oder www.fairtrade.de. Auf der Homepage des Forums Fairer Handel wird mit einem kurzen Videofilm außerdem unter www.forum-fairer-handel.de/startseite/ sehr gut erklärt, woran der Faire Handel zu erkennen ist.       

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.