ak
Olching - Olching fiebert auf den Fronleichnamstag hin: am ersten Maiwochenende hatte es leider witterungsbedingt mit dem Start in die Speedwaysaison 2015 nicht geklappt. Doch am Donnerstag sollen auf der Rennpiste in den Olchinger Amperauen endlich wieder die Speedwaymotoren knattern. Der 2. Vorsitzende Carsten Pelzmann, einst selbst der Lokalmatador auf dem Olchinger Rennoval, hat auch diesmal wieder ein vielversprechendes Fahrerfeld mit Stars aus insgesamt zehn Nationen zusammengestellt. Eingeladen hat er unter anderem den amtierenden Langbahnweltmeister Erik Riss und dessen Bruder Mark Riss. Die zwei gelten als unheimlich schnell, was nicht von ungefähr kommt – bereits der Vater der beiden, Gerd Riss, hat während seiner aktiven Zeit als Rennfahrer derart heftig Gas gegeben, dass den Konkurrenten Hören und Sehen verging. Mit dabei sind außerdem Michael Härtel, Valentin „Valle“ Grobauer und der Österreicher Fritz Wallner. Aus Dänemark werden Jesper Søgaard und Patrick Hougaard anreisen, aus Finnland kommt Jari Mäkinen und der Australier Sam Masters wird erstmalig seine Runden auf der Olchinger Speedwaybahn drehen. Masters hatte erst am Pfingstmontag einen imposanten Auftritt im niederbayerischen Abensberg  bei der Speedway-Grand-Prix-Qualifikationsrunde. Hier drehte der erst 24 Jahre alte Australier derart am Gasgriff, dass er sich den zweiten Platz sicherte und somit den Sprung in die nächste WM-Runde mit Leichtigkeit schaffte. Martin Smolinski gilt als absoluter Publikumsliebling und ist Olchings Lokalmatator – er ist auch der einzige deutsche Speedwayfahrer, der es jemals bis in die Grand-Prix-Serie geschafft hat. In Abensberg war er ebenfalls mit dabei. Und auch er sicherte sich dort das Ticket für die nächste WM-Runde. Auf der Olchinger Bahn kennt er jeden Meter und gilt als einer der Favoriten für die „German Open“. Und dann gibt es für die Fans noch einen ganz besonderen Leckerbissen: erstmalig seit mindestens 15 Jahren ist im Rahmen der „German Open“ wieder ein Sonderlauf im Sechser-Speedway-System geplant! Hier sind dann sechs Starter gleichzeitig auf der Bahn. Dass es da besonders heiß hergeht, kann man sich vorstellen. Der Renntag beginnt am 4. Juni um 10.30 Uhr mit dem Training, das Rennen startet wie immer pünktlich um 14 Uhr. Am Sonntag dem 7. Juni wird dann der Vorlauf zum ADAC Bayerncup nachgeholt, der am 2. Mai dem Regen zum Opfer gefallen war. Diese Veranstaltung beginnt um 11 Uhr vormittags. Der Eintritt für den Bayerncup ist frei.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.