Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten
Bayrischer Rundfunk
Mammendorf – Die beste Musik für Bayern in ein farbiges Lichtermeer getaucht und druckvoll verstärkt über eine mächtige PA Anlage, das ist auf einen Nenner gebracht die „Bayern 1 Band“. Sie tourt quer durch unser Heimatland, obwohl fast alle Gruppenmitglieder tief verwurzelt sind in ihrer Arbeit bei Bayern 1. Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten.Tini Zettler und Florian Pilz sind die Master des Mikrophons. Tini arbeitete schon während ihres Studiums für den Bayern 1 Hörerservice. Florian hingegen ist die Stimme von Bayern 1, im Radiojargon die „Station Voice“. Das Keyboard bedient Jochen Eichner, Radiojournalist in der Bayern 1 Schwaben Redaktion, und an den Gitarren rocken ein Bayern 1 Programm Planer und ein Bayern 1 Produzent: Franz Baumgartner und Georg Kallasch. Gerald Konopik und Harald Schuhbauer sind für den Rhythmus zuständig. Gerald ist Bassist, hauptberuflich Kartograph. Einziger Profi-Musiker ist der Tonstudio-Betreiber und Drummer Harry. Die versierten Bandmitglieder verstehen es, den Sound der 70er, 80er oder 90er Jahre in ihre eigene Form zu gießen. Und Sie verbreiten diese Freude, ganz egal ob vor 50.000 Zuschauern als Vorband von Udo Lindenberg, Kim Wilde und Nena, oder im hiesigen Festzelt. Der kleinste Auftritt des Jahres findet übrigens alljährlich in einer kleinen Kneipe in München statt. Mit knapp 60 Fans ist die Bar dann rappelvoll. Ein toller Kontrast zu den großen Bühnen und ein genussvoller Spaß für die sieben Bandmitglieder, die nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind! Mehr ist über die muntere Truppe zu erfahren unter www.bayern1band.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.