Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten
Bayrischer Rundfunk
Mammendorf – Die beste Musik für Bayern in ein farbiges Lichtermeer getaucht und druckvoll verstärkt über eine mächtige PA Anlage, das ist auf einen Nenner gebracht die „Bayern 1 Band“. Sie tourt quer durch unser Heimatland, obwohl fast alle Gruppenmitglieder tief verwurzelt sind in ihrer Arbeit bei Bayern 1. Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten.Tini Zettler und Florian Pilz sind die Master des Mikrophons. Tini arbeitete schon während ihres Studiums für den Bayern 1 Hörerservice. Florian hingegen ist die Stimme von Bayern 1, im Radiojargon die „Station Voice“. Das Keyboard bedient Jochen Eichner, Radiojournalist in der Bayern 1 Schwaben Redaktion, und an den Gitarren rocken ein Bayern 1 Programm Planer und ein Bayern 1 Produzent: Franz Baumgartner und Georg Kallasch. Gerald Konopik und Harald Schuhbauer sind für den Rhythmus zuständig. Gerald ist Bassist, hauptberuflich Kartograph. Einziger Profi-Musiker ist der Tonstudio-Betreiber und Drummer Harry. Die versierten Bandmitglieder verstehen es, den Sound der 70er, 80er oder 90er Jahre in ihre eigene Form zu gießen. Und Sie verbreiten diese Freude, ganz egal ob vor 50.000 Zuschauern als Vorband von Udo Lindenberg, Kim Wilde und Nena, oder im hiesigen Festzelt. Der kleinste Auftritt des Jahres findet übrigens alljährlich in einer kleinen Kneipe in München statt. Mit knapp 60 Fans ist die Bar dann rappelvoll. Ein toller Kontrast zu den großen Bühnen und ein genussvoller Spaß für die sieben Bandmitglieder, die nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind! Mehr ist über die muntere Truppe zu erfahren unter www.bayern1band.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.