Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten
Bayrischer Rundfunk
Mammendorf – Die beste Musik für Bayern in ein farbiges Lichtermeer getaucht und druckvoll verstärkt über eine mächtige PA Anlage, das ist auf einen Nenner gebracht die „Bayern 1 Band“. Sie tourt quer durch unser Heimatland, obwohl fast alle Gruppenmitglieder tief verwurzelt sind in ihrer Arbeit bei Bayern 1. Die Vollblutmusiker treten auf dem Mammendorfer Volksfest auf, und zwar am Samstag, 16. Juni ab 19 Uhr, wo sie auf jeden Fall fetzige Party-Stimmung verbreiten.Tini Zettler und Florian Pilz sind die Master des Mikrophons. Tini arbeitete schon während ihres Studiums für den Bayern 1 Hörerservice. Florian hingegen ist die Stimme von Bayern 1, im Radiojargon die „Station Voice“. Das Keyboard bedient Jochen Eichner, Radiojournalist in der Bayern 1 Schwaben Redaktion, und an den Gitarren rocken ein Bayern 1 Programm Planer und ein Bayern 1 Produzent: Franz Baumgartner und Georg Kallasch. Gerald Konopik und Harald Schuhbauer sind für den Rhythmus zuständig. Gerald ist Bassist, hauptberuflich Kartograph. Einziger Profi-Musiker ist der Tonstudio-Betreiber und Drummer Harry. Die versierten Bandmitglieder verstehen es, den Sound der 70er, 80er oder 90er Jahre in ihre eigene Form zu gießen. Und Sie verbreiten diese Freude, ganz egal ob vor 50.000 Zuschauern als Vorband von Udo Lindenberg, Kim Wilde und Nena, oder im hiesigen Festzelt. Der kleinste Auftritt des Jahres findet übrigens alljährlich in einer kleinen Kneipe in München statt. Mit knapp 60 Fans ist die Bar dann rappelvoll. Ein toller Kontrast zu den großen Bühnen und ein genussvoller Spaß für die sieben Bandmitglieder, die nicht nur Kollegen, sondern auch Freunde sind! Mehr ist über die muntere Truppe zu erfahren unter www.bayern1band.de.       red
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.