Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler gab heute gemeinsam mit Maisachs Bürgermeister Hans Seidl den Verkehr für den rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt des Geh- und Radweges für den Verkehr frei.
Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler und Maisachs Bürgermeister Hans Seidl (Bildmitte) gaben gemeinsam den Geh- und Radweg zwischen Malching und Maisach für den Verkehr frei
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Gute Nachrichten für Radfahrerinnen und Radfahrer im Landkreis Fürstenfeldbruck: Ab Anfang Dezember 2023 wird es eine neue durchgehende Radwegeverbindung zwischen Maisach und Malching geben. Die stellvertretende Landrätin Martina Drechsler gab heute gemeinsam mit Maisachs Bürgermeister Hans Seidl den Verkehr für den rund 1,5 Kilometer langen Abschnitt des Geh- und Radweges für den Verkehr frei. Nun gibt es eine durchgehende Radwegeverbindung vom westlichen Landkreis bis nach Maisach.

Viele Menschen haben während der Corona- Pandemie das Radfahren für sich entdeckt. Dieser Entwicklung wurde mit dem Bau dieses Geh- und Radweges Rechnung getragen. Die neue Verbindung zwischen Malching und Maisach wird vor allem für Pendler, die nach Maisach zur S-Bahn wollen, ein großer Vorteil sein. Der Radweg kann auch als Verbindung zum Ortszentrum Maisach, zum Kindergarten und zur Schule, sowie zu Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen genutzt werden. Nicht zuletzt für Freizeitradler ist dieser ein echter Gewinn.

Der 2,50m breite Radweg entlang der Kreisstraße FFB 8 wurde durch den Landkreis geplant und ausgeschrieben. Gleichzeitig errichtete die Gemeinde Maisach die Weiterführung Richtung Malching abseits der Kreisstraße. Bisher gab es keine durchgängige Geh- und Radwegverbindung von Mammendorf nach Maisach. Der bestehende Geh- und Radweg von Mammendorf endete an der Einmündung nach Lindach, ab welcher die Radfahrerinnen und Radfahrer die stark befahrene Kreisstraße FFB 8 benutzen mussten. Zur Verbesserung der Verkehrsverhältnisse auf der Fahrbahn und zur Erhöhung der Verkehrssicherheit des Fuß- und Radverkehrs erfolgte der Bau eines Geh- und Radweges nördlichder FFB 8 von Malching bis zum Kreisverkehr Maisach als „Lückenschluss“ im bestehenden Radverkehrsnetz des Landkreises.

Der Geh- und Radweg bindet am Baubeginn in Malching an die „Am Steinacker“-Straße an. An der Kreisstraße FFB 8 wurde eine Überquerungshilfe zur sicheren Anbindung des Ortsteils Malchingan den bestehenden Geh- und Radweg Richtung Mammendorf geschaffen. Über diese Querungshilfe konnte der von Mammendorf kommende Fuß- und Radverkehr, welcher auf der Südseite der Kreisstraße FFB 8 verläuft, verkehrssicher an den neuen Geh- und Radweg angeschlossen werden. Am Bauende wurde der Fahrbahnteiler am Kreisverkehr Maisach umgebaut, um eine sichere Überquerungsstelle für den Geh- und Radweg zu gewährleisten.

Der Geh- und Radweg schließt am Bauende an die Frauenstraße an, wo derzeit die Bauarbeiten durch die Gemeinde Maisach erfolgen. Ab der Überquerungshilfe Malching bis zum Bauende am Kreisverkehr Maisach wird die Kreisstraße FFB 8 im Teilausbau ertüchtigt. Der gesamte Bereich entsprach insbesondere wegen der geringen Stärke der gebundenen Schichten nicht den heutigen Anforderungen.

Zur Durchführung der Maßnahme war umfangreicher Grunderwerb notwendig, der durch die Gemeinde Maisach realisiert worden ist. Die Bau- und Grunderwerbskosten des rund 1.400m langen Geh- und Radweges werden voraussichtlich ca. 600.000 € betragen. Der Teilausbau der Kreisstraße FFB 8 inklusive der Errichtung der Überquerungshilfe wird ebenfalls bei rund 600.000 € liegen. Nicht enthalten sind Aufwendungen für die Planung der Maßnahme und für die Beleuchtung der Querungshilfe. Öffentliche Fördermittel wurden bei der Regierung von Oberbayern beantragt. Eine Bezuschussung für den Straßen- und Geh- sowie den Radwegebau wurde durch die Regierung von Oberbayern per Bescheid in Höhe von 826.000 € in Aussicht gestellt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.

Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr.

Landkreis – Wer gerne in der Erde gräbt, Saat ausbringt, zarten Pflänzchen beim Wachsen zusieht, Unkraut jätet, Gärtchen pflegt - aber vielleicht keinen eigenen Garten hat, in dem er dieser Freude nachgehen könnte, der ist bei den Brucker Land Sonnenäckern goldrichtig.

Puch – Am Festgottesdienst anlässlich des Gedenktages der seligen Edigna, den Pfarrer Otto Gäng zelebrierte, nahm der neue Generalkonsul der Ukraine Yurii Nykytiuk teil. Im Gottesdienst wurde besonders für die Menschen in der Ukraine und für die Ukraine gebetet.

Fürstenfeldbruck - Die CSU-Kreistagsfraktion hat sich im Rahmen einer Klausurtagung intensiv mit den zentralen Zukunftsthemen für den Landkreis Fürstenfeldbruck auseinandergesetzt.

Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke.

Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.

Gröbenzell – Wenn Menschen schwer krank sind und das Ende des Lebens naht, bleibt oft keine Zeit mehr Nichterledigtes aufzuschieben. Doch vielen Menschen fehlen dann in diesem letzten Lebensabschnitt die Möglichkeit oder auch die finanziellen Mittel, um das wahr werden zu lassen, was schon immer ein Herzenswunsch war.