Das gestern von der Bundesregierung vorgestellte zweite Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt.
Das gestern von der Bundesregierung vorgestellte zweite Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt.
Amper-Kurier

München - Das gestern von der Bundesregierung vorgestellte zweite Energie-Entlastungspaket sieht vor, „für 90 Tage ein Ticket für 9 Euro/Monat („9 für 90“) einzuführen“. Die konkrete Umsetzung wird nun mit allen Beteiligten abgestimmt. Der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) wird sich mit dem Freistaat Bayern und den Verkehrsunternehmen im Verbund verständigen, um das Ticket nach der Konkretisierung durch den Bund schnell umzusetzen. Nach aktuellem Stand sind noch umfangreiche Konkretisierungen durch die Bundesregierung erforderlich, um das Angebot einheitlich umzusetzen zu können. Ebenso ist eine deutschlandweite Abstimmung über die entsprechenden Verbände sinnvoll.

„Derzeit wird im Sinne aller Fahrgäste an der zeitnahen Umsetzung des Energie-Entlastungspakets beziehungsweise des 9-Euro-Monatstickets im öffentlichen Personennahverkehr gearbeitet“, so MVV-Geschäftsführer Dr. Bernd Rosenbusch. „Aus unserer Sicht ist klar, dass auch Abonnentinnen und Abonnenten vom neuen Angebot profitieren müssen. Daher möchten wir alle Kundinnen und Kunden bitten, ihre Abos nicht zu kündigen, sondern unsere Kommunikation abzuwarten. Wir bitten hier noch um etwas Geduld.“

Sobald die Rahmenbedingungen geklärt sind und die Angebotsgestaltung finalisiert ist, werden der MVV und seine Partner die Kunden und insbesondere die Abonnenten über das weitere Vorgehen informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.

Puchheim – Vor kurzem wurde die Darstellung der digitalen Anzeigetafeln am Bahnhof Puchheim erweitert. Bei der Bürgerversammlung im Frühjahr war angeregt worden, auf der Tafel im Süden auch die Abfahrtszeiten der Busse auf der Nordseite aufzuführen und umgekehrt.

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.