Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die Gilchinger Filmstation von Petra Löw und führen das Kino in Eigenregie weiter
ak
Gilching - Im Kino Gilching wird ab dem 01.01.2019 neu durchgestartet. Die lange Tradition eines Kinos in Gilching direkt am Bahnhof bleibt bestehen und somit ein wichtiger Ort für das kulturelle Leben. Matthias Bojen und Ulf Maneval übernehmen die FILMSTATION von Petra Löw, die das Kino fast 20 Jahre sehr erfolgreich geleitet hat. „Nach 20 intensiven Jahren mit ein paar Tiefs und vielen Hochs, bot sich jetzt die Möglichkeit etwas kürzer zu treten und trotzdem zu wissen, dass ich das von mir aufgebaute Kino in gute Hände übergeben kann. Die beiden sind seit den Anfängen dabei und kennen die Filmstation in und auswendig.“ so Petra Löw. „Wir freuen uns riesig über die tolle Chance das Kino jetzt in Eigenregie fortführen zu können“ ergänzt Matthias Bojen.
  
Petra Löw zieht sich aber nicht aus dem Kinogeschäft zurück, sondern führt die Gröbenlichtspiele in Gröbenzell wie bisher weiter. Und auch die Zusammenarbeit der beiden Kinos bleibt bestehen. So können z.B. weiterhin die gleichen Gutscheine in beiden Kinos gekauft und auch eingelöst werden. Zusammengearbeitet wird ebenfalls bei der Umstellung des Online-Kartenkaufs, die im März durchgeführt wird. Danach können die Kunden noch einfacher und günstiger ihre Karten online kaufen, auch der Gutscheinkauf kann bequem und ohne Wartezeiten von zu Hause erledigt werden.
 
Viele Neuerungen und Verbesserungen in 2019
 
Eine wichtige Tradition der Filmstation wird weitergeführt und zwar die des innovativen Kinos. So können sich die Gäste im Jahr 2019 auf viele qualitativ hochwertige Neuerungen in der Kinotechnik, in der Ausstattung und im Komfort freuen. Es wird neue und wiederentdeckte Programmschwerpunkte geben, sowie noch mehr Live-, Sonder- und Sportübertragungen. Ein großes Augenmerk wird dabei vor allem auf Familien gelegt. „Die Filmstation hatte schon immer eine ganz besondere Atmosphäre, diese wollen wir unbedingt erhalten. Unsere Gäste sollen sich wohl bei uns fühlen und einen schönen Nachmittag oder Abend ohne Alltagstress verbringen”, sagt Ulf Maneval.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Wichtige Neuanschaffung für den gemeinsamen Standort Johanniter und Malteser: Seit kurzem hat die Johanniter-Rettungswache Gröbenzell, die gemeinsam mit den Maltesern betrieben wird, einen neuen Krankentransportwagen (KTW) Typ „Bayern“ im Dienst (Foto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.).

Tradition an Mariä Himmelfahrt: TuS-Triathleten durchqueren den Wörthsee

Fürstenfeldbruck – Es ist längst zur festen Tradition geworden: am 15. August, dem Feiertag Mariä Himmelfahrt, zieht es die Fürstenfeldbrucker Triathleten des TuS FFB zum Wörthsee – genauer gesagt, durch den Wörthsee.

Gernlinden – Weil bei der Grundschule Gernlinden ein großer Bedarf an zusätzlichen Unterrichtsräumen besteht, hat der Maisacher Gemeinderat die in Nachbarschaft befindliche ehemalige Druckerei in der Buschingstraße erworben. Damit das Gebäude jedoch für Unterricht und Mittagsbetreuung genutzt werden kann, muss es entsprechend umgebaut werden.

Noch Plätze frei im Anfängerschwimmkurs der Wasserwacht

Gilching – Es war Albert Pfannes, der anno 2009 das desolate Wasserwerk in Gilching als Wassermeister übernahm. Seinerzeit wurde seitens der Kommune bereits überlegt, es wegen hoher Wasser- wie auch finanzieller Verluste in Obhut des Amperverbands Eichenau beziehungsweise in ein privates Unternehmen zu geben.

Grafrath – Das Walderlebniszentrum in Grafrath hat ein neues Programm erstellt. Von Angeboten für kleine Holzwerker (Mittwoch, 3. September) über das Entdecken von Waldgeheimnissen bei Nacht (Mittwoch, 10. September), einer Pilzexkursion (Freitag, 10. Oktober), dem Bauen von Vogelhäuschen (Donnerstag, 6.

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).