In den kommenden Wochen werden Maschinisten und Einsatzkräfte intensiv mit dem neuen Fahrzeug trainieren, um es im Ernstfall perfekt beherrschen zu können.
In den kommenden Wochen werden Maschinisten und Einsatzkräfte intensiv mit dem neuen Fahrzeug trainieren, um es im Ernstfall perfekt beherrschen zu können.
ak

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht. Es stellt einen bedeutsamen Fortschritt in der technischen Ausstattung dar und wird die Einsatzfähigkeit der Feuerwehr künftig deutlich verstärken.

Die Marktsondierung und Ausschreibungserarbeitung für das neue Fahrzeug begannen bereits 2021. Das Beschaffungsprojekt wurde gemeinsam mit den Nachbarfeuerwehren Unterpfaffenhofen und Eichenau durchgeführt. Diese Sammelbeschaffung ermöglichte sowohl Planungssynergien als auch eine wirtschaftlichere Umsetzung. Zusätzlich konnte dadurch eine erhöhte staatliche Förderung erreicht werden.

Das neue Fahrzeug verfügt über ein Fahrgestell der Firma MAN. Der feuerwehrtechnische Aufbau stammt vom etablierten Hersteller Magirus aus Ulm und ist mit der innovativen Smart Control-Steuerung ausgerüstet. Diese ermöglicht eine präzisere und effizientere Bedienung.

Besonders bemerkenswert ist der Gelenkarm mit Teleskop am obersten Leiterteil. Dieser erleichtert den Zugang zu schwer erreichbaren Einsatzstellen erheblich, etwa bei baulichen Gegebenheiten wie zurückgesetzten Balkonen oder Dachgauben. Dadurch steigen sowohl die Sicherheit als auch die Effektivität bei Menschenrettungen und Brandbekämpfung spürbar, während sich die Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Bei der neuen Drehleiter handelt es sich um ein normkonformes Fahrzeug mit der Bezeichnung DLA-K 23/12. Diese kann aus 12 Meter Entfernung zu einem Gebäude eine Rettungshöhe von 23 Metern erreichen, was dem 8. Stockwerk entspricht. Die maximale Ausfahrlänge der Leiter beträgt 30 Meter. Der Rettungskorb trägt bis zu 400 Kilogramm, was etwa vier Personen entspricht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier