Warum der Mann in den Container gekrochen ist, konnte oder wollte er nicht sagen.
FFW Germering
Germering - Zu einem nicht alltäglichen Einsatz wurde die Germeringer Polizei am gestrigen Montagabend gegen 23.30 Uhr in die Goethestraße gerufen.
Ein 32-jähriger Angestellter aus Germering hatte beim Vorbeigehen an den dort von der Diözese Augsburg aufgestellten drei Kleidercontainer verdächtige Geräusche wahrgenommen. Als er den deutlich hörbaren Geräuschen aus einem Container auf den Grund gehen wollte, verstummten diese abrupt. Daher verständigte der Zeuge die Polizei. Die Beamten stellten an der besagten Örtlichkeit ein abgerissenes Metallstück eines Reisverschlusses sicher, zudem war eine frische nasse Fußspur auf einer der Klappen sichtbar. Nach Lage der Dinge war eine Person in den Container geklettert und konnte jedoch aufgrund der an der Klappe angebrachten Diebstahlssicherung denselben nicht mehr auf dem Betretungswege verlassen. Da der von außen hörbare Insasse auch auf Zuruf der Polizisten nicht reagierte, wurde die Germeringer Feuerwehr alarmiert. Die Feuerwehrmänner mussten das Vorhängeschloss an der Stahltüre des Containers kurzerhand aufflexen, um einen 35-jährigen Rumänen daraus zu befreien. Bei dem Mann handelt es sich um einen 35-jährigen wohnsitzlosen Rumänen, der passenderweise eine Stirnlampe trug. Nach Lage der Dinge, liegt der Verdacht nahe,  dass der Mann Kleider stehlen wollte. Der mutmaßliche Dieb verweigerte jedoch jegliche Aussage bei der Polizei.  Nach den vorliegenden Erkenntnissen ist davon auszugehen, dass der verhinderte Dieb eher unfreiwillig in den Container rutschte, als er Kleidungsstücke herausfischen wollte. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung musste die Germeringer Polizei den wohnsitzlosen Mann auf Anordnung der Staatsanwaltschaft wieder auf freien Fuß setzen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Riesenaufregung gab es am Dienstagabend, 14. Mai, in Gilching. Anrufer hatten gegen 21.30 Uhr über den Polizeinotruf mitgeteilt, dass ein laut schreiender und randalierender Mann vom Bahnhof Gilching die Pollinger Straße in Richtung Karolinger Straße gehe.

Gilching - Das so genannte Kunstwerk aus der Werkstatt des italienischen Künstlers Antonio Fiengo im Ortszentrum von Gilching sorgte bisher mehr für Verdruss als dass es gelobt wurde.

Olching – Nach intensiver Auswertung hat das Team der Wirtschaftsförderung die Gewinner der Messe der Jungunternehmer ermittelt. Die feierliche Preisverleihung fand im Rahmen der FFB-Schau in Olching statt.

Landkreis – Elisabeth Göpfert vom BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN), Projektmanagerin Kreisgruppe Dachau / Projekt Niedermoorverbund Dachauer-Freisinger-Erdinger Moos, berichtet über das Schicksal des einzigartigen Großen Brachvogels.

Puchheim – Am 8. Mai wurde im Haus der Begegnung in Puchheim die neue Außenstelle des Pflegestützpunkts des Landkreises Fürstenfeldbruck mit einem kleinen Frühstück feierlich eröffnet.

Fürstenfeldbruck – Viel öffentliche Kritik hatte es im Vorfeld an der Gestaltung des neuen südlichen Viehmarktplatzes gegeben, der nun am Nachmittag des 10. Mai bis in die Abendstunden mit einem kleinen Bürgerfest offiziell eröffnet wurde.

Landkreis – Zum 80. Mal jährte sich am 8. Mai das Ende des Zweiten Weltkriegs. Mehrere Städte und Gemeinden wie Emmering, Fürstenfeldbruck, Gröbenzell oder Puchheim riefen dies mit verschiedenen Veranstaltungen ins Gedächtnis.

Olching – Am Olchinger See ist die Sanierung und Umgestaltung des nordöstlichen Seeufers abgeschlossen. Dort wurde der alte Betoneinstieg mit Weg in den See abgerissen, der Uferbereich wurde naturnah gestaltet und in einen Sandstrand umgewandelt und der Weg wurde weiter weg vom See verlegt, um eine ansprechendere und sicherere Liegewiese zu erhalten.