Seit vielen Jahren steht die Brucker Genossenschaftsbank für Stabilität, Verlässlichkeit und eine nachhaltige Entwicklung.  „Trotz eines sich stetig wandelnden Marktumfelds hat es die VR-Bank geschafft, ihre Position kontinuierlich zu stärken und ein gesundes Wachstum zu erzielen.
Von links:Rudolf Sydow, Robert Fedinger und Manfred Schätz
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Seit vielen Jahren steht die Brucker Genossenschaftsbank für Stabilität, Verlässlichkeit und eine nachhaltige Entwicklung.  „Trotz eines sich stetig wandelnden Marktumfelds hat es die VR-Bank geschafft, ihre Position kontinuierlich zu stärken und ein gesundes Wachstum zu erzielen. Dies verdanken wir vor allem unseren treuen Kunden ebenso wie der engen und vertrauensvollen Verbundenheit zwischen Kunden und Mitarbeitern. Die erneut sehr soliden Geschäftszahlen zeigen, dass die VR-Bank nachhaltig auf gesunden Füßen steht“, so Vorstandsvorsitzender Robert Fedinger

Weiterhin dynamisches Kreditwachstum

Ebenso erfreuliche Zahlen hat auch Vorstand Rudolf Sydow aus dem Kreditgeschäft zu berichten: der Umfang der vergebenen Kredite ist ein bedeutender Indikator für die stabile Entwicklung und das kontinuierliche Wachstum. Im vergangenen Jahr ist das gesamte Kundenkreditvolumen um rund 116 Millionen Euro gestiegen. Die VR-Bank unterstützt Privatpersonen, Unternehmen und Kommunen mit bedarfsgerechten Finanzierungslösungen, um Investitionen in unserer Region zu ermöglichen und langfristiges Wachstum zu fördern.

„Mit dem weit über Plan gestiegenen Kundenkreditvolumen sind wir sehr zufrieden. Die Entwicklung bestärkt unsere Strategie, den Kunden vollumfassend in Finanzierungsangelegenheiten zu betreuen. Neben den etablierten, vertrauensvollen Bestandskundenbeziehungen gewinnen wir weiterhin vermehrt neue Kreditkunden“, berichtet Rudolf Sydow.

Betreutes Kundenvolumen wächst um 241 Mio. EUR

„Weil nicht nur zählt, was zählbar ist – auf gute Beratung kommt es an“, so Manfred Schätz, im Vorstand zuständig für das Privat- und Firmenkundengeschäft. Er fasst das Jahr 2024 wie folgt zusammen: „Die positive Entwicklung unseres Kredit- und Einlagengeschäfts führte dazu, dass das betreute Kundenvolumen im vergangenen Jahr um über 240 Millionen Euro angestiegen ist. Dies zeigt eindrucksvoll, dass unsere Bank als vertrauenswürdiger Finanzpartner sowohl in der Kreditvergabe als auch in der Vermögensverwaltung eine entscheidende Rolle spielt.“

Stetiges Wachstum der Einlagen

Manfred Schätz führt aus: „Diese Entwicklung zeigt das Vertrauen unserer Kunden in die Sicherheit und Stabilität unserer Bank. Die steigenden Einlagen ermöglichen es uns, weiterhin als zuverlässiger Finanzpartner für unsere Region zu agieren und gemeinsam mit unseren Kunden eine stabile wirtschaftliche Zukunft zu gestalten.“

Neben den klassischen Bankeinlagen haben sich auch die Verbundeinlagen erfreulich entwickelt. Besonders hervorzuheben sind: Wertpapiere und Fonds mit einem Wachstum um 85 Mio. EUR auf 823 Mio. EUR, Bausparen mit einem Anstieg um 4 Mio. EUR auf 150 Mio. EUR und Versicherungen mit einer Zunahme um 4,4 Mio. EUR auf 191 Mio. EUR

Stabile Mitgliederzahl

Die VR Bank hält ihre Mitgliederbasis entgegen dem demographischen Trend stabil. Im vergangenen Jahr durften die Bank 696 neue Mitglieder begrüßen. Jedes von Ihnen ist Teilhaber der VR Bank und damit das Fundament. Die Gesamtzahl der Mitglieder blieb damit stabil bei 18.453 Mitglieder.

Nachhaltige Ertragskraft

Das Geschäftsjahr 2024 geht als eines der erfolgreichsten Jahre in die Geschichte der VR-Bank ein.  Dies ist nicht nur ein starkes Zeichen für Stabilität und Stärke der örtlichen VR-Bank. Vielmehr profitieren auch zahlreiche Zielgruppen von diesem Erfolg: Die Mitglieder profitieren von einer steigenden Dividende. Nach einer Erhöhung auf 3 % – bereits die zweite Erhöhung in Folge – partizipieren sie unmittelbar am wirtschaftlichen Erfolg. Inclusive Steueranteil werden rund 700.000 Euro als Gewinnbeteiligung ausgeschüttet. Kommunen im Landkreis erhalten durch Steuerzahlungen in Höhe von rund 6 Mio. EUR eine direkte finanzielle Unterstützung. Vereine und gemeinnützige Organisationen werden mit Spenden in Höhe von rund 80.000 EUR gefördert, zudem stellt die Bank den Vereinen im Landkreis seit letztem Jahr auch eine Crowdfunding-Plattform zur Verfügung.

„Last but not least“ sind vor allem auch die 251 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ein wichtiger Baustein zum Erfolg der Bank. Sie sind es, die oft über Jahre oder sogar Jahrzehnte eine vertrauensvolle und verantwortungsvolle Beziehung zu den Kunden pflegen. Dieses wertvolle Gut wird bei der VR-Bank auch mit einer besonderen Aufmerksamkeit berücksichtigt. So wurden in den letzten Jahren viele Initiativen ergriffen, um auch die Mitarbeitenden am Erfolg der Bank teilhaben zu lassen.

VR-Bank-Stiftung

Mit der Gründung einer eigenen Stiftung bietet die VR-Bank ihren Kunden eine nachhaltige Möglichkeit der Nachlassverwaltung. Kunden ohne eigene Erben können die VR-Bank-Stiftung dauerhaft beauftragen, ihr Vermögen nach ihren Wünschen zu verwalten und es gemeinnützigen Zwecken zukommen zu lassen. Davon profitieren insbesondere örtliche Vereine und gemeinnützige Organisationen im Landkreis.

Generationenvorsorge

Ein weiteres wichtiges Thema ist die Generationenberatung. Um die Kunden bestmöglich zu unterstützen, haben hat die VR-Bank im Center Buchenau ein eigenes Büro eröffnet, in dem fünf Spezialisten gezielt zu wichtigen Themen beraten: Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht, Testament und Testamentsvollstreckung. „In der Praxis erleben wir oft, welche Folgen eine fehlende oder unzureichende Vorsorge haben kann – nicht selten führt dies zu Streitigkeiten, die das mühsam ersparte Familienvermögen schmälern oder gar aufzehren. Unser Ziel ist es, unsere Kunden frühzeitig und umfassend zu informieren, damit sie fundierte Entscheidungen für ihre Zukunft treffen können“, so Robert Fedinger.

Neubau in Maisach

.Mit dem Neubau der Filiale wird ein klares Zeichen für die Zukunft gesetzt. Die Bank investiert in ein modernes Beratungskonzept mit zukunftsweisenden Arbeitsplätzen für Mitarbeiter und Kunden sowie einer Erweiterung des Dienstleistungsangebots. Die Spezialisierung der Mitarbeiter ermöglicht eine noch gezieltere und hochwertigere Beratung. Zusätzlich wird das Maisacher Team um einen festen Versicherungsberater ergänzt.

„Unser Versprechen: Auch in Zukunft werden wir uns mit voller Kraft für eine stabile wirtschaftliche Entwicklung und ein lebendiges, lebenswertes Umfeld einsetzen – für Sie, für unsere Region, für eine gemeinsame erfolgreiche Zukunft“, erzählt der Vorstand zum Abschluß.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.