Die Volkshochschule Fürstenfeldbruck stellt das neue Winterprogramm vor.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Montag, den 7. September wird das Winterprogramm der Volkshochschule Fürstenfeldbruck an alle Haushalte über den Amper Kurier verteilt. Neben klassischen Volkshochschulkursen sind Vorträge mit gesellschaftspolitischen Themen, wie zum Beispiel Geheimdienste, neue Sprachkurse in Russisch und Japanisch, attraktive Führungen sowie Kochkurse hinzugekommen. Mit den Deutsch Integrationskursen leistet das Dozententeam auch weiterhin qualitativ hochwertigen Unterricht und einen wichtigen Beitrag zur Integration in Fürstenfeldbruck. Neu hinzugekommen sind am Haus am Niederbronnerplatz seit diesem Jahr auch Angebote des Asylhelferkreises. Das ehemalige Haus der Niederbronner Schwestern ist inzwischen zu einem bunten Treffpunkt der Kulturen geworden, in dem jeder Besucher willkommen ist. In diesem Semester ist es zudem ein Anliegen der Volkshochschule, die Kursangebote im Zuge des Inklusionsprozesses weiter für Menschen mit Behinderung zu öffnen. Dieser Schritt soll in Kooperation mit der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck gelingen. Personen mit Behinderung können sich bei speziellen Hilfebedarfen direkt an die Kontaktstelle wenden. Telefonische Beratung wird täglich zu den Öffnungszeiten angeboten. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich sowie schriftlich, dass  Anmeldeformular an: VHS, Niederbronnerweg 5, Fax mit Anmeldeformular unter (08141) 5014216.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Das Lichtspielhaus Fürstenfeldbruck feiert in diesem Jahr sein 95-jähriges Bestehen.

Fürstenfeldbruck – Für strahlende Augen und viel positive Resonanz bei den Bewohnern des Betreuten Wohnens der „NetzWerk gGmbH“ in der Rothschwaiger Straße 75 a sorgten die beiden Alpakas „Anton“ (rechts) und „Jacky“ (links).

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.