Die Volkshochschule Fürstenfeldbruck stellt das neue Winterprogramm vor.
ak
Fürstenfeldbruck - Am Montag, den 7. September wird das Winterprogramm der Volkshochschule Fürstenfeldbruck an alle Haushalte über den Amper Kurier verteilt. Neben klassischen Volkshochschulkursen sind Vorträge mit gesellschaftspolitischen Themen, wie zum Beispiel Geheimdienste, neue Sprachkurse in Russisch und Japanisch, attraktive Führungen sowie Kochkurse hinzugekommen. Mit den Deutsch Integrationskursen leistet das Dozententeam auch weiterhin qualitativ hochwertigen Unterricht und einen wichtigen Beitrag zur Integration in Fürstenfeldbruck. Neu hinzugekommen sind am Haus am Niederbronnerplatz seit diesem Jahr auch Angebote des Asylhelferkreises. Das ehemalige Haus der Niederbronner Schwestern ist inzwischen zu einem bunten Treffpunkt der Kulturen geworden, in dem jeder Besucher willkommen ist. In diesem Semester ist es zudem ein Anliegen der Volkshochschule, die Kursangebote im Zuge des Inklusionsprozesses weiter für Menschen mit Behinderung zu öffnen. Dieser Schritt soll in Kooperation mit der Caritas Kontaktstelle für Menschen mit Behinderung Fürstenfeldbruck gelingen. Personen mit Behinderung können sich bei speziellen Hilfebedarfen direkt an die Kontaktstelle wenden. Telefonische Beratung wird täglich zu den Öffnungszeiten angeboten. Die Anmeldung ist ab sofort online möglich sowie schriftlich, dass  Anmeldeformular an: VHS, Niederbronnerweg 5, Fax mit Anmeldeformular unter (08141) 5014216.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim - Am Sonntag war es endlich soweit. Unterstützer und viele Interessierte waren gekommen, um bei der Eröffnung des Backhauses dabei zu sein.

Fürstenfeldbruck – Auf einem Areal an der Fürstenfelder Straße nahe dem Amperium wird gerade viel Erde bewegt. Dort entsteht ein Pumptrack.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Richtfest am 23. Oktober erreicht das Bauvorhaben Bezahlbar Wohnen „Am Waldfriedhof“ in Fürstenfeldbruck einen wichtigen Meilenstein. Rund ein halbes Jahr nach dem Spatenstich im März steht bereits der Rohbau – alles läuft laut einer Pressemitteilung im Zeitplan.

Puchheim – Nach Inbetriebnahme der neuen Turnhalle erweitert der kreiseigene Hochbau nun das sportliche Angebot noch weiter am Schulzentrum Puchheim. Ab sofort steht den Schülern eine moderne Boulderwand mit einfachen und mittelschweren Kletterrouten zur Verfügung.

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.