Ein Abend, der die Stile und Generationen zusammenbringen soll, präsentiert von BR-Moderator Ulrich Habersetzer.
Veranstaltungsforum
Fürstenfeldbruck - Die Leonhardifahrt, die heuer am 29. Oktober stattfindet, klingt wieder bei einem Hoagart aus. Das Beisammensein präsentiert sich aber in neuem Gewand und mit neuem Konzept. So kommen bei dem Musikantentreffen im kleinen Saal im Veranstaltungsforum Fürstenfeld Profis und Laien, lokale und überregionale Musiker aus den ganz unterschiedlichen Bereichen der (neuen) Volksmusik zusammen. Volksmusik ist so populär wie seit Jahren nicht. Jungen Menschen finden nicht mehr nur in Blaskapellen zusammen, sie gründen eigene Gruppen, spielen traditionelle Musik oder komponieren sogar neue Stücke.
Die große Bandbreite und Vielfalt der bayerischen Musik kann man beim Leonhardi-Hoagart erleben. Gemütlich soll es zugehen im kleinen Saal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld. Altbairische Blasmusik der jungen Gruppe „Porvisorium“ aus dem Ampertal lässt zünftige Wirtshaus-Stimmung aufkommen. Die improvisierten bayerischen Klänge des renommierten Jazz-Saxophonisten Hugo Siegmeth bilden dazu einen spannenden Kontrast - da kann man bekannte bayerische Volksmusik-Melodien mal in ganz anderer Form erleben. Bei „Boarisch Roas“ gibt es dann Tanzlmusi vom Starnberger See. Kreisheimatpfleger Sepp Kink ist auch mit dabei. Ein Abend, der die Stile und Generationen zusammenbringen soll, präsentiert von BR-Moderator Ulrich Habersetzer. Die Fürstenfelder Gastronomie sorgt für das leibliche Wohl.
Einlass: 18.00 Uhr
Beginn: 19.00 Uhr (bis ca. 22.00 Uhr, mit Pause)
Ort: Kleiner Saal des Veranstaltungsforums
Karten gibt es für 16 Euro /14 Euro im Vorverkauf über München Ticket, an der Abendkasse für 18 Euro /16 Euro.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat im Rahmen einer Feier im Landratsamt Fürstenfeldbruck zusammen mit Kreisbrandrat Christoph Gasteiger zahlreiche Feuerwehrleute geehrt. Die beiden zeichneten die Frauen und Männer für ihre langjährige aktive Mitgliedschaft bei den Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck aus.

Fürstenfeldbruck – Fürstenfeldbruck ohne die Amper? Das wäre, wie wenn die pulsierende Lebensader der Stadt fehlen würde. Mit dem Amperschwimmen will die Brucker Bürgervereinigung darauf aufmerksam machen, wie wichtig und prägend der Fluss für Fürstenfeldbruck und weit über den Landkreis hinaus ist.

Gilching – Beim Sozialdienst Gilching fand ein Führungswechsel im Pflegebereich statt. „Ja, unser Führungsteam hat sich sehr verjüngt“, erklärte Vorstand Thomas Müller. Zum Wechsel sei es gekommen, da langjährige Mitarbeiter in Rente gegangen sind beziehungsweise sich beruflich veränderten.

Fürstenfeldbruck – Von der diesjährigen Generalversammlung des Bundes der Selbständigen in Bayern (BDS Bayern) am 27. und 28. Juni in Landshut kehrte Brucks Gewerbeverbands-Vorsitzender Franz Höfelsauer überraschend mit einer großen Auszeichnung für den Brucker Ortsverband zurück.

Fürstenfeldbruck – Ungewöhnlicher Vorgang an der Offizierschule: eine schwarz-rot-goldene Truppenfahne mit Bundesadler wird vor der angetretenen Truppe feierlich eingerollt und in einem schwarzen Stoffsack verpackt.

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.