
Germering - Am 9. April und an dem darauffolgenden Wochenende konnten kurzfristig rund 820 aktive Einsatzkräfte der Feuerwehren des Landkreises Fürstenfeldbruck durch eine gemeinsame Impfaktion mit dem Impfzentrum Fürstenfeldbruck und dem Roten Kreuz gegen COVID-19 geimpft werden. Um den Betrieb im Impfzentrum selbst nicht zu belasten, wurden kurzerhand die Feuerwehrgerätehäuser in Germering, Fürstenfeldbruck und Mammendorf zu lokalen Impfzentren umgebaut. Die Aktion wurde möglich, da die Örtlichkeiten und auch personelle Unterstützung für die Impfteams von Seiten der Feuerwehren gestellt werden konnte.
Jede Feuerwehr des Landkreises hatte im Vorfeld Plätze erhalten. Für diese konnten alle Einsatzkräfte angemeldet werden, die bereits in der Priorität 2 beim bayerischen Impfzentrum registriert waren und noch nicht über eine herkömmliche Einladung eine Impfung angeboten bekommen hatten. Kreisbrandrat Hubert Stefan erfuhr erst einige Tage vor der Aktion von dieser positiven Entwicklung, die nur durch kurzfristig höhere Impfstoffzuweisungen an die Landkreise möglich wurde.
Die logistische Voraussetzung und die Vergabe der Impfplätze musste daher in wenigen Tagen von den Feuerwehren umgesetzt werden. Hubert Stefans besonderer Dank „gilt den Mitgliedern des Impfzentrums Fürstenfeldbruck, Rainer Bertram vom BRK, den mitwirkenden Mitgliedern der Kreisbrandinspektion und natürlich den Feuerwehren Germering, Fürstenfeldbruck und Mammendorf, die in ihren Gerätehäusern optimale Bedingungen zur Durchführung der Impfung geschaffen hatten.“
Bei Feuerwehreinsätzen kommt es täglich zu Kontakt mit Patienten oder potenziell ansteckenden Personen, sei es bei Wohnungsöffnungen, Patientenrettungen oder der Erstversorgung von Unfallopfern auf engstem Raum. Auch wenn viele Helfer auf Nachrückerlisten nicht berücksichtigt werden konnten, sind jetzt bereits deutlich über ein Drittel der aktiven Einsatzkräfte im Landkreis mit einer ersten Impfung versehen.