Ch.Hor. Fedri Balandin (rechts) übergibt Ericht Raff (Mitte) und Andreas Lohde (links) den Brief von Vitali Klitschko.
Ch.Hor. Fedri Balandin (rechts) übergibt Ericht Raff (Mitte) und Andreas Lohde (links) den Brief von Vitali Klitschko.
ak

Kiew/Fürstenfeldbruck - Dieser Tage ist im Rathaus ein Brief, unterzeichnet vom Oberbürgermeister der Stadt Kiew, eingegangen. Der Direktor für Kultur und Volkskunst der ukrainischen Hauptstadt, Fedir Balandin, hat das Anschreiben, das von Vitali Klitschko unterschrieben ist, persönlich überbracht.

Den Kontakt zum Kulturdirektor und zur Stadt Kiew hatte Stadtrat Andreas Lohde hergestellt, der als stv. Vorsitzender des Edignavereins seit 2018 Verbindungen zu Kulturschaffenden und Diplomaten in der Ukraine unterhält. Klitschko dankte in seinem Brief den Bürgern von Fürstenfeldbruck für ihr Engagement. „Ich weiß, dass die Fürstenfeldbrucker Gemeinschaft große Anstrengungen unternimmt, um der Ukraine und unseren Bürgern zu helfen. Im Namen der Stadt Kyiv möchte ich die Bedeutung von Solidaritätsaktionen mit dem ukrainischen Volk betonen, die definitiv zur Stärkung unserer Freundschaft beitragen,“ schreibt Klitschko weiter. Sinn und Zweck des Besuchs und des Austauschs, ist die Vorbereitung eines gemeinsamen Projekts von Kulturschaffenden aus Kyiv und Fürstenfeldbruck, das die Figur der seligen Edigna aufgreift und als Brücke zwischen den Nationen neu in Szene setzt.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.