Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße. Bis September 2024 soll der Bau des Kindergartens beendet sein. Das Kinderhaus bietet dann Platz für sechs Kindergartengruppen.
Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße.
Gemeinde Alling

Alling - Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße. Bis September 2024 soll der Bau des Kindergartens beendet sein. Das Kinderhaus bietet dann Platz für sechs Kindergartengruppen.

Zum Spatenstich gekommen waren die befürwortenden Gemeinderäte mit zweitem Bürgermeister und Landtagsabgeordnetem Hans Friedl sowie drittem Bürgermeister Florian Naßl, außerdem die zuständigen Rathausmitarbeiter und die Architekten. Erster Bürgermeister Stefan Joachimsthaler konnte den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzminister Hubert Aiwanger als besonderen Gast begrüßen, ebenso den Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch. Ein Fernsehteam des BR war vor Ort und filmte. Bürgermeister Joachimsthaler ist froh, dass der Bau nun endlich starten kann, weil die „Betreuungsplätze dringend benötigt werden“. Ein besonderes Augenmerk müsse man aber auf steigende Baukosten aufgrund Materialverknappung durch Ukraine-Krieg und Coronakrise haben. Er kündigte an, bei jedem Gewerk etwa 10% einsparen zu wollen. Derzeit laufen die Erdaushubarbeiten. Im September wird mit dem Rohbau begonnen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.