Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße. Bis September 2024 soll der Bau des Kindergartens beendet sein. Das Kinderhaus bietet dann Platz für sechs Kindergartengruppen.
Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße.
Gemeinde Alling

Alling - Letzte Woche starteten mit dem symbolischen Spatenstich die Bauarbeiten für das neue Kinderhaus, neben dem bisherigen Kindergarten in der Antonistraße. Bis September 2024 soll der Bau des Kindergartens beendet sein. Das Kinderhaus bietet dann Platz für sechs Kindergartengruppen.

Zum Spatenstich gekommen waren die befürwortenden Gemeinderäte mit zweitem Bürgermeister und Landtagsabgeordnetem Hans Friedl sowie drittem Bürgermeister Florian Naßl, außerdem die zuständigen Rathausmitarbeiter und die Architekten. Erster Bürgermeister Stefan Joachimsthaler konnte den stellvertretenden Ministerpräsidenten und Finanzminister Hubert Aiwanger als besonderen Gast begrüßen, ebenso den Landtagsabgeordneten Benjamin Miskowitsch. Ein Fernsehteam des BR war vor Ort und filmte. Bürgermeister Joachimsthaler ist froh, dass der Bau nun endlich starten kann, weil die „Betreuungsplätze dringend benötigt werden“. Ein besonderes Augenmerk müsse man aber auf steigende Baukosten aufgrund Materialverknappung durch Ukraine-Krieg und Coronakrise haben. Er kündigte an, bei jedem Gewerk etwa 10% einsparen zu wollen. Derzeit laufen die Erdaushubarbeiten. Im September wird mit dem Rohbau begonnen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Aufgrund der Gegebenheiten des als Industriegebiet klassifizierten Grundstücks des GfA sind die Voraussetzungen für den effizienten und sicheren Betrieb eines Geothermiekraftwerks vorhanden. Im Idealfall lassen sich hier zusätzlich die Tiefenbohrungen abteufen.

Maisach – Der Obermeister der Brucker Schreiner-Innung, Andreas Obermaier, appellierte bei der Jahresversammlung am vergangenen Mittwoch im Bräustüberl in Maisach an die Betriebe, die Ausbildung von Lehrlingen voranzutreiben, um für Fachkräfte zu sorgen.

Germering - Teilhabe am gesellschaftlichen Leben für alle Menschen zu ermöglichen – das ist das Ziel des Projekts „Reisen für alle“. In Deutschland leben etwa 10 Mio. Menschen mit einer Behinderung.

Fürstenfeldbruck – Nach sechs Jahren im obersten Amt der Stadt ist Erich Raff (CSU) nun von Christian Götz (Brucker Bürgervereinigung/BBV) als Brucks neuem Oberbürgermeister abgelöst worden.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck erweitert und saniert das Gebäude der KfzZulassungs- und Fahrerlaubnisbehörde in der Hasenheide. Am Dienstag, 23. Mai 2023, fand auf der Baustelle der Rudolf-Diesel-Ring 1 in FFB nun das Richtfest statt – standesgemäß mit dem Verlesen eines Richtspruchs.

Maisach - Margret Kopp aus Maisach hat jetzt die Bayerische Staatsmedaille für Verdienste um Gesundheit und Pflege aus den Händen von Gesundheitsminister Klaus Holetschek erhalten.

Gilching – Selten gab es bisher bei einem öffentlichen Projekt in Gilching so eine Harmonie und auch Zustimmung, wie es derzeit in Punkto „Fernwärme“ der Fall ist. Was mitunter daran liegt, dass sich die Bürger ernst und auch mitgenommen fühlen.

Gilching – Trotz allgemein fehlender Plätze in Gilchings Kindergärten musste die Einrichtung an der Waldstraße wegen Wasserschadens vorübergehend stillgelegt werden.