Bei den Neuwahlen der Freien Wähler der Kreisvereinigung gab es kleinere Änderungen in der Vorstandschaft. Bevor jedoch die Wahlen durchgeführt wurden, hielt Kreisvorsitzender Hans Friedl einen Rückblick auf das vergangene Jahr, welches von der Landtags- und Bezirkstagwahl geprägt war. So freute sich Friedl, dass neben Dr. Michael Schanderl nun auch mit Susanne Droth zwei Freie Wähler aus dem Landkreis im Bezirkstag vertreten sind.
Hans Friedl wurde bei Neuwahlen als Kreisvorsitzender bestätigt
FW Alling

Alling - Bei den Neuwahlen der Freien Wähler der Kreisvereinigung gab es kleinere Änderungen in der Vorstandschaft. Bevor jedoch die Wahlen durchgeführt wurden, hielt Kreisvorsitzender Hans Friedl einen Rückblick auf das vergangene Jahr, welches von der Landtags- und Bezirkstagwahl geprägt war. So freute sich Friedl, dass neben Dr. Michael Schanderl nun auch mit Susanne Droth zwei Freie Wähler aus dem Landkreis im Bezirkstag vertreten sind. Er selber hatte leider den Wiedereinzug in den Landtag nur knapp verfehlt und ist derzeit zweiter Nachrücker. Auch wenn er nicht mehr im Landtag die Interessen der Bürgerinnen und Bürger vertreten kann, hat er in den letzten Jahren ein gutes Netzwerk zu den Ministerien aufgebaut, die er auch nach wie vor nutzen kann und wird.

Nicht mehr für den Vorstand als Schriftführerin kandidierten Dr. Gudrun Horn, die sich neuen beruflichen Herausforderungen stellen wird als auch die stellvertretende Vorsitzende Angi Heilmeier, die ihren politischen Aufgabenschwerpunkt als Gemeinderätin in Eichenau sieht.

Bei den Neuwahlen gab es folgende Ergebnisse: Vorsitzender bleibt mit 100 Prozent gewählt Hans Friedl (4.v.l.). Seine Vertreter sind wie bisher Fee Huber (3.v.r.), Gottfried Obermair (links) und Dr. Michael Schanderl (rechts). Als neuer Stellvertreter wurde Bernd Heilmeier (3.v.l.) gewählt. Als Schatzmeister fungiert weiter Josef Heckl (2.v.r.) und als neue Schriftführerin wurde Sandra Meisner gewählt (2.v.l.). Aufgrund seines Amtes als Vorsitzender der Jungen Freien Wähler Fürstenfeldbruck gehört Quirin Droth automatisch der Vorstandschaft der Kreisvereinigung an.

Friedl gratulierte allen neu- und wiedergewählten Vorstandsmitglieder und bedankte sich bei Dr. Gudrun Horn und Angie Heilmeier für die vielen Jahren der guten Zusammenarbeit. Herausforderungen für den Landkreis sieht Friedl nach wie vor im 4gleisigen Ausbau der S4, in der Weiterentwicklung des ehemaligen Fliegerhorstes, dem Wohnungsbau als auch der Energiewende im Landkreis. Ein weiterer Schwerpunkt der nächsten Wochen und Monate wird für Friedl und seine Stellvertreterin Fee Huber sein, in Olching wieder einen FW-Ortsverband aufzubauen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.