Olching/Eichenau/Puchheim – In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 24. September, wurden im Bereich der PI Olching und der PI Gröbenzell mit Unterstützungskräften der Kripo Fürstenfeldbruck sechs Objekte (vier in Eichenau und je eines in Olching und Puchheim) nach ergangenen Durchsuchungsbeschlüssen unter die Lupe genommen.
Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Wie die Stadt Fürstenfeldbruck informiert, werden für das Windkraftrad in Mammendorf die letzten Bauteile angeliefert. Die Schwertransporter fahren im Konvoi mit Polizeibegleitung. Die drei Rotorblätter werden entweder in der Nacht von Mittwoch, 24. auf Donnerstag, den 25. oder von 25. auf Freitag, den 26. September angeliefert. Eine genaue Uhrzeit der Ankunft in Fürstenfeldbruck kann das Transportunternehmen leider noch nicht nennen, da sich diese nach dem Fortkommen auf der gesamten Fahrt richtet.
Gut geschulte und eingestellte Diabetiker können sich im Beruf sicher fühlen
Am 14. November ist Welt-Diabetestag. Eine Alterskrankheit ist Diabetes längst nicht mehr – immer öfter sind auch Menschen betroffen, die aktiv im Berufsleben stehen. Gut geschulte und eingestellte Diabetiker können trotz der Erkrankung aber nahezu alle Berufe erfolgreich ausüben.
Maisach – Die „Hühnerleiter“ ist ein Verein in der Gemeinde Maisach, der seit über 20 Jahre Kultur für Kinder organisiert. Dazu werden professionelle Puppen- und Schauspieler engagiert. Von Oktober bis März bietet die Hühnerleiter einmal monatlich Kindertheater im katholischen Pfarrheim in Maisach. Die neue Vorstandschaft mit Lilly Schmid, Babsi Haslauer, Alex Schober und Nicole Edwards freuen sich, die Theatersaison mit „Der kleine Drache in der Arche“ (Foto) vom „Figurentheater Winter“ am Sonntag, 19. Oktober zu starten. Am 8. November gastiert „Dr.
Fürstenfeldbruck – Bereits zum vierten Mal nahmen die Mitarbeiter des Alten- und Pflegeheims Theresianum an der Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ der AOK teil, mit dem besten Ergebnis: bisher sind 17 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter 4.507 Kilometer geradelt, haben im Vergleich zur Fahrt mit dem Auto rund 731 Kilogramm Kohlendioxid (CO²) eingespart und dabei ca. 105.000 Kalorien verbrannt. Den Auftakt zur diesjährigen Aktion „Mit dem Rad zur Arbeit“ machte im Alten- und Pflegeheim Theresianum – wie auch in den Vorjahren – Geschäftsführer Armin Seefried.
Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Es ist und bleibt ein heikles Thema, genügend Unterkünfte und ausreichende Versorgung für die vielen Asylbewerber im Landkreis zu finden und zu gewähren. Nach neuester Information will die Gemeinde Mammendorf (wir berichteten über die geplante Unterbringung im Freizeitgelände) nun eine entsprechende Klage vor dem Verwaltungsgericht prüfen, ob Container für 50 Flüchtlinge aufgestellt werden dürfen. Wenig Sinn machen dürfte es hingegen, die Asylbewerber dort in Zelten unterbringen zu wollen, denn schließlich droht bald der Winter!
So schnell wie er kommt, ist er auch schon wieder weg: der Sommer! Kaum haben wir uns an die wohlig-warmen Temperaturen, die grüne Gartenkulisse und die Outdooraktivitäten gewöhnt, müssen wir schon wieder mit dem Herbst und somit auch mit unseren vier Wänden als Hauptaufenthaltsort und Zentrum des Geschehens Vorlieb nehmen. Wer sein Leben nur ungern nach den Jahreszeiten ausrichtet und auf jegliche Freiheiten auf seinem Grundstück nicht verzichten möchte, ist mit einem Wintergarten gut beraten.
Emmering – Auch die Schule Emmering erhält zum Schuljahresbeginn einen zusätzlichen Bushalt am Nachmittag. Hintergrund ist die Einrichtung von vier Ganztagesklassen in der Grundschule und der Nachmittagsunterricht der Regelklassen aufgrund belegter Arbeitsgemeinschaften. Die MVV-Regionalbuslinie 844 wird künftig zusätzlich zu den bereits bekannten Zeiten an Schultagen von Montag bis Donnerstag auch um 15.38 Uhr die Haltestelle „Emmering Schule“ bedienen. Der Bus fährt danach über Dachauer, Estinger und Roggensteiner Straße weiter in Richtung Untere Au und zum S-Bahnhof Eichenau.