Landkreis Starnberg - „Die Innovationsmesse bietet eine einzigartige Plattform für Unternehmen, Start-ups und Forschungs-einrichtungen, um ihre Ideen und Entwicklungen einem breiten Publikum zu präsentieren“, erklärt Christoph Winkelkötter, gwt-Geschäftsführer. „Dieser persönlichen Kontakt ist durch nichts zu ersetzen, das haben wir in den Jahren der Pandemie gemerkt.“ Immer wieder wurde die Wirtschaftsförderung der gwt gefragt, ob es nicht möglich wäre, die innoSTA wiederaufleben zu lassen.

Rechtliche Herausforderungen können jeden unvorbereitet treffen. Die Komplexität des Rechtssystems erfordert professionelle Unterstützung, um potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.

Schlösser sind mehr als nur Sicherheitsinstrumente. Sie vermitteln ein Gefühl von Geborgenheit und Schutz. Die Vielfalt moderner Schließsysteme bietet Lösungen für unterschiedliche Sicherheitsbedürfnisse, von mechanischen bis zu vernetzten Technologien.

Die folgenden Abschnitte liefern eine Übersicht für Hauseigentümer, die hier gegebenenfalls nachjustieren möchten.

Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden im Alltag. Ob durch langes Sitzen im Büro, körperliche Arbeit, Stress oder Bewegungsmangel – Verspannungen, Blockaden oder Fehlhaltungen können schnell zur Belastung werden. Immer mehr Menschen setzen deshalb auf sanfte, ganzheitliche Methoden wie die Chiropraktik, um ihre Beschwerden gezielt und nachhaltig zu behandeln.

Besonders in städtischen Regionen wie München, wo Alltag und Berufsleben häufig mit langen Pendelwegen und hoher Belastung einhergehen, wird die Nachfrage nach natürlichen Behandlungsmethoden größer.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25. April geht es los mit dem beliebten Traditionsfest – und in diesem Jahr gibt es eine kleine, aber bedeutende Neuerung: Der große Festumzug mit rund 2.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 50 Vereinen findet heuer nicht wie gewohnt am Freitag, sondern am Samstag statt. Start ist um 11 Uhr vor der Kreissparkasse in der Hauptstraße. Davor gibt es ab 10 Uhr noch ein Standkonzert vor dem Alten Rathaus

Gilching – Seit nunmehr 2022 ist die ehemalige St. Vitus-Apotheke an der Römerstraße 26 in Gilching Heimat leidenschaftlicher Bastler, Tüftler und Erfinder. Unter „ausgepfuscht“- Offene Werkstatt Gilching treffen sich in dem dem Abriss geweihten Gebäude fast täglich handwerklich begabte Menschen jeden Alters, um Defektes wieder in Ordnung zu bringen oder neue Ideen umzusetzen. Aktuell sucht der Verein über eine Growdfunding-Plattform Spenden für eine Wärmebildkamera.