Fürstenfeldbruck - Vom Brucker Bauernmarkt gibt es immer wieder erfreuliches zu berichten. Jetzt kommt wieder „Leben in die Bude“ sagte Sepp Unglert, der Vorsitzende der Bauernquelle anlässlich der Wiedereröffnung des Grillstandes am Brucker Bauernmarkt. Ab sofort werde Karin und Wolfgang Hobersdorfer aus Fürstenfeldbruck den Brotzeitstand auf dem Bauernmarkt beim Kloster Fürstenfeld betreiben.

Starnberg - In Zeiten der digitalen Vernetzung sind Urlaubsbilder schnell über das Smartphone verschickt. Geschriebene Postkarten waren dagegen vor über hundert Jahren der gängige Gruß aus der Ferne. Wie beliebt Postkarten in der Zeit zwischen 1894 und 1930 waren, zeigt auch eine historische Postkartensammlung der Stiftung der Kreissparkasse Starnberg mit Motiven aus dem Landkreis. Die Sammlung steht künftig auch der Öffentlichkeit zur Verfügung und kann im Foyer des Landratsamtes Starnberg besichtigt werden.

Olching - Ein Großaufgebot an Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften wurden am Sonntagnachmittag in das Olchinger Gewerbegebiet an der Johann-G.-Gutenberg Str. gerufen. Mitarbeiter einer dort ansässigen Großbäckerei meldeten eine starke Rauchentwicklung in der ca. 1600qm großen Produktionshalle. Zum Zeitpunkt des Alarms waren ca. 25 Mitarbeiter vor Ort um Backwaren für den Folgetag zu produzieren.

Landkreis – Freitagmorgen kam es am S-Bahnhaltepunkt Leienfelsstraße zu einem Pfeffersprayeinsatz von Mitarbeitern der Deutsche Bahnsicherheit gegen einen „Schwarzfahrer“, der die beiden körperlich attackierte. Gegen 05:30 Uhr kontrollierten zwei Mitarbeiter der Deutsche Bahnsicherheit in einer aus Geltendorf Richtung München verkehrenden S4 Fahrscheine. Die beiden 31 und 34 Jahren alten Sicherheitsmitarbeiter kontrollierten u.a. einen 40-Jährigen Deutschen.

Fürstenfeldbruck - Wenn Naturschutz und Fotografie eine Symbiose eingehen, dann finden die Fürstenfelder Naturfototage statt, 2019 erstmals im August. In den Vorträgen wird in Afrika, Südamerika und Südostasien entlang des Äquators gereist. Vom 22. Bis 25.8. 2019 können sich Besucher in 20 Workshops, Seminaren und Produktpräsentationen weiterbilden. Erstmals gibt es ein vielfältiges Kinder-Workshop-Programm: Naturschutz und Fotografie für Kinder von 6-14 Jahren in acht Workshops.

Mammendorf - Am vergangenen Freitag kam eine 45-jährige Rollerfahrerin aus Mammendorf zu Sturz und zog sich dabei Brüche an Schulter und Rippen zu. Die Frau fuhr gegen nachmittags mit ihrem 50er Roller auf dem Radweg entlang der Kreisstraße zwischen Jesenwang und Mammendorf. Kurz vor der Einmündung nach Eitelsried kam die Mammendorferin nach rechts vom Radweg ab und stürzte in den angrenzenden Acker. Dabei verletzte sich die Frau so schwer, dass sie in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Ihre Sozia, die 6-jährige Tochter, blieb glücklicherweise unverletzt.