Germering - Seit Mittwoch, den 27. September ist das frisch sanierte Untergeschoss der Stadtbibliothek wieder in Betrieb. Dort ist unter anderem die Jugendbibliothek untergebracht. Zeitgleich mit der Wiedereröffnung des Stockwerks gibt es auch ein neues Medienangebot: Konsolenspiele. Die Stadtbibliothek hat für den Anfang einen kleinen Bestand an Spielen für die Spielekonsolen X-Box One, Nintendo Switch und Playstation 4 angeschafft. Diese Spiele können ab sofort entliehen werden.
Germering - Wie angekündigt führt die Germeringer Polizei während des Münchner Oktoberfestes verstärkt Alkoholkontrollen in ihrem Zuständigkeitsbereich durch, dabei wurde bislang vorwiegend in den Abendstunden bei 126 Fahrzeuglenkern ein Alkoholtest durchgeführt. Bei sechs Fahrzeuglenkern wurde ein Ordnungswidrigkeitsverfahren eingeleitet, weil der Alkoholtest einen Wert von 0,5 Promille oder mehr ergab. Die betroffenen Pkw-Fahrer erwartet in der Regel ein Fahrverbot von einem Monat und eine Geldbuße von 500 Euro sowie 2 Punkte in der Verkehrsünderkartei in Flensburg.
Eichenau - In diesem Jahr wird die Partnerschaft zwischen Eichenau und Rayon und Stadt Wischgorod in der Ukraine 25 Jahre alt. Anlässlich dieses Jubiläums wird eine 17-köpfige Delegation um den Vorsitzenden des Rayon Wischgorod Wjatscheslaw Savenok und dem Wischgoroder Bürgermeister Alekseij Momot vom 3. bis 5. Oktober zu einem dreitägigen Partnerschaftsbesuch in Eichenau erwartet. Darüber hinaus werden auch Vertreter aus den Partnerstädten Budrio/Italien und Scharfenstein/Erzgebirge zu den Gästen gehören.
Germering/Mammendorf - Ein 32-Jähriger reagierte am frühen Montagmorgen richtig. Der Mann soll in einer S3 Opfer einer körperlichen Auseinandersetzung geworden sein. Anstatt zurückzuschlagen informierte er am S-Bahnhaltepunkt Hackerbrücke dort befindliche Sicherheitskräfte. Die S-Bahn wurde gestoppt, der vermeintliche Täter an der Hackerbrücke festgenommen. Die ersten Hochrechnungen sowie der Ausgang der Bundestagswahl 2017 waren längst bekannt, da soll es zwischen einem 23-Jährigen und einem 32-Jährigen in einer S3 gegen 00:35 Uhr auf dem Weg nach Mammendorf zu einem Streit gekommen sein.
Mittelstetten - Am 27. September ereignete sich gegen 19.15 Uhr auf der B2 zwischen Hattenhofen und Althegnenberg ein schwerer Verkehrsunfall.
Nach ersten Erkenntnissen setzte eine 66-jährige Nürnbergerin circa 500 Meter nach der Abzweigung Richtung Mittelstetten in Fahrtrichtung Althegnenberg zum Überholen an und übersah hierbei einen entgegenkommenden Opel. Als sie ihren Fahrfehler bemerkte, lenkte sie ihr Fahrzeug nach links, kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Nach ersten Erkenntnissen setzte eine 66-jährige Nürnbergerin circa 500 Meter nach der Abzweigung Richtung Mittelstetten in Fahrtrichtung Althegnenberg zum Überholen an und übersah hierbei einen entgegenkommenden Opel. Als sie ihren Fahrfehler bemerkte, lenkte sie ihr Fahrzeug nach links, kam von der Straße ab und prallte frontal gegen einen Baum.
Fürstenfeldbruck – Für einen letzten Triathlon in der späten Saison 2017 machten sich René Pfaffner, Paul Günther und Thomas Fedinger auf in den warmen Süden, nach Pula (Kroatien). Beim Ironman 70.3 wurde kurz vor dem Startschuss das Schwimmen wegen zu starker Strömung abgesagt. Somit gingen die Athleten in kurzen Abständen zu Fuß ins Rennen. Weiter ging es dann auf die 92 Kilometer lange Radstrecke. Paul legte hohes Tempo vor, aber René konnte den Kurs konstant abfahren und wechselte kurz vor Paul auf den abschließenden Halbmarathon.
Seitennummerierung
- Vorherige Seite
- Seite 17
- Nächste Seite