Fürstenfeldbruck - Mit einer Rekordstarterzahl von 238 Racern ging am Karsamstag die BMX-Bayernliga in die neue Saison. Aus fast ganz Deutschland, Österreich und Ungarn kamen die Sportler zur traditionellen Saisoneröffnung nach Kolbermoor bei Rosenheim. Für die 27 Fahrer des Racingteams vom TuS FFB verlief diese grandios.
Emmering - Ende Juni haben sich die beiden Emmeringer Andreas und Norbert Langosch im Rahmen des Sommerprogrammes des Ski-Club Emmering ein ehrgeiziges Ziel gesteckt. Sie wollen die Alpen in elf Tagen überqueren. Und weil es noch dazu was Besonderes sein soll, wählten sie die anspruchsvollste Variante der VIVALPIN-Alpenüberquerung von Garmisch über die Zugspitze – Mieminger Kette und die Stubaier Alpen nach Brixen.
Lochhausen - Anfang April begaben sich die Lochhausener Senioren mit Gästen aus Aubing und Gröbenzell auf Achse um ein Stück von Bayern kennen zu lernen. Auf der Fahrt ins Ries, das vor etwa 15 Millionen Jahren durch einen Meteoriteneinschlag entstand, machten sie einen Abstecher zur ehem. Benedektiener-Klosterkirche Thierhaupten und dann ging`s weiter nach Harburg. Die gleichnamige Burg wurde erstmals 1150 erwähnt und zählt zu den besterhaltenen deutschen Ritterburgen.
Emmering - Bereits in der Vergangenheit diente das Areal um die sogenannte „Hitlerbrücke“ an der Roggensteiner Straße zwischen Emmering und Eichenau als Partytreff. Auch in der Nacht vom 19. auf 20. April wurde im Internet dort zu einer Rave-Party aufgerufen.
Alling - Schon seit letztem September hat die Allinger Kinderkrippe ihren Betrieb aufgenommen – kürzlich erhielt sie in einer kleinen Feierstunde durch Pfarrer Martin Bickl nun auch den Segen Gottes.
Fürstenfeldbruck - Michael Janka aus Hattenhofen hatte bei einem Spaziergang einen Schwelbrand im Waldstück zwischen Fürstenfeldbruck und Aich entdeckt. Nach ersten Versuchen, den Brand selbst zu löschen, verständigte er die Feuerwehr und Polizei.
Geiselbullach - Dass es in einer Müllverbrennungsanlage brennt ist ja grundsätzlich nicht ungewöhnlich. Komplikationen entstehen jedoch immer dann, wenn der Müll sich an der falschen Stelle des Vearbeitungsprozesses entzündet. So geschah es auch am 14. April.
Mammendorf – Anfang April starteten die Waldkobolde des Obst- und Gartenbauvereins Mammendorf in die neue Gartensaison.
Fürstenfeldbruck - Das Staatliche Bauamt Freising beabsichtigt, die Amperbrücke in Fürstenfeldbruck in einigen Jahren zu erneuern. Grundlage für die anlaufende Planung bilden erste Aufschlussbohrungen im Brückenbereich. Um ausreichend Kenntnis über den Baugrund im Bereich der Brücke zu erhalten, ist es unabdingbar, die Amperbrücke halbseitig zu sperren.
Fürstenfeldbruck - Am Donnerstag, 1. Mai, wird ab 10 Uhr, auf dem Gelände der Marthabrauerei Brauhaus Bruck (Ecke Marthabräustraße/Augsburger Straße) wieder der städtische Maibaum aufgestellt.