Die Küche wird immer mehr zum Mittelpunkt des Familienlebens. Trendige Einrichtungskonzepte wie Küchenblöcke, integrierte Essplätze und Nischenlösungen lassen sich dabei mit Hilfe der Lichtplanung gekonnt in Szene setzen. Doch neben aller Wohnlichkeit ist die Küche auch ein Arbeitsplatz. Für ein sicheres Arbeiten und stilvolles Genießen sind bei der Planung unterschiedliche Anforderungen an das Licht zu berücksichtigen. Das fängt bei der Grundbeleuchtung an, weiß Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de: "Eine einzige Leuchte in der Deckenmitte ist meist nicht ausreichend. Je nach Raumgröße sollten mindestens zwei Leuchten über die Deckenfläche verteilt sein."
Zur Ersten Hilfe bei einem Unfall ist per Gesetz jeder verpflichtet. Dennoch entziehen sich viele Verkehrsteilnehmer der Verantwortung, obwohl empfindliche Strafen drohen. Ursache ist häufig Unwissenheit über die erforderlichen Hilfsmaßnahmen und die Angst, möglicherweise das Falsche zu tun. das ist auch einer der Gründe, warum „Gaffer“ langsam an einem Unfallort vorbeifahren, ohne Verletzten zu helfen. Das kann gegebenenfalls mehrere Tausend Euro an Strafe bis zu Haft einbringen.

Fürstenfeldbruck - Die Veranstaltungsreihe „Gesundheitsforum Fürstenfeldbruck“, bei der Experten des Klinikums Fürstenfeldbruck zu aktuellen Themen der Medizin informieren, bietet auch in 2015 wieder spannende Einblicke. Mit dem Themenschwerpunkt „Arthrose – was nun?“ greift die Informationsveranstaltung gleich zum Auftakt ein Beschwerdebild auf, an dem immer mehr Menschen leiden. Das Klinikum lädt Interessierte am Mittwoch, 25. März, um 18 Uhr bei freiem Eintritt in den Tagungsraum in der Dachauer Straße 33 ein.