Landkreis - Am Donnerstag, 9. März, findet der nächste landesweite Sirenenprobealarm statt. An diesem Tag erprobt das Innenministerium bayernweit zusammen mit den teilnehmenden Kreisen, kreisfreien Städten und Gemeinden in einer gemeinsamen Übung die Warnmittel, mit denen die Bevölkerung im Fall des Falles über drohende Gefahren informiert werden soll.

Germering - Anfang Februar besuchten 22 Jugendmitglieder des Germeringer DigiClub den bayerischen Landtag. Dort angekommen wurden sie von Benjamin Miskowitsch (MdL) empfangen um bekamen einen ersten Eindruck vom Gebäude. Daraufhin stießen Katrin Staffler (MdB) und Michael Kießling (MdB) zu der Gruppe, um ihnen mehr von ihrer Arbeit im Bundestag zu erzählen.

Fürstenfeldbruck - Mit einem militärischen Appell hat die Offizierschule der Luftwaffe bei winterlichen Temperaturen die Absolventen des 104. Lehrgangs für Offizieranwärter des militärfachlichen Dienstes verabschiedet. 99 Soldaten und vier Soldatinnen haben erfolgreich das dreimonatige Führungstraining absolviert und damit das Offizierpatent erhalten.

Germering - Schöner Abschied, geglückter Einstieg. Fast 19 Jahre leitete Medea Schmitt die Stadthalle Germering. Ihre Nachfolgerin ist Kathrin Jacobs. Die 46-jährige Rheinländerin war zuvor erfolgreich als Kulturamtsleiterin in Neuburg an der Donau und zuletzt als Kulturamtsleiterin in der Stadt Würzburg tätig.

Am 3. Februar, dem letzten Arbeitstag von Medea Schmitt, fand vor geladener Presse nun in Anwesenheit von Oberbürgermeister Andreas Haas die offizielle Schlüsselübergabe statt.

Fürstenfeldbruck - Die Stadt Fürstenfeldbruck hat ein flächendeckendes Sirenenwarnsystem mit insgesamt neun Sirenen im Stadtgebiet eingerichtet. Dieses wird am Freitag, 3. Februar, im Beisein von Staatsminister Joachim Herrmann in Betrieb genommen. Vor Ort anwesend werden auch Oberbürgermeister Erich Raff und der für die Feuerwehr und den Katastrophenschutz zuständige Referent im Stadtrat, Andreas Lohde, sein.

Fürstenfeldbruck – Es ist das teuerste Bauprojekt der Stadt seit Jahrzehnten: Auf einem rund 1,9 Hektar großen Areal an der Cerveteristraße am westlichen Stadtrand entsteht eine neue vierzügige Grundschule. Inzwischen ist der Rohbau fertig und das Gebäude von oben dicht. Die Inbetriebnahme ist zum Beginn des Schuljahres 2023/24 geplant. Das Budget liegt bei 35 Millionen Euro.

Fürstenfeldbruck – Mit dem Spatenstich Mitte Januar zum ersten Bauprojekt „Friedrich Ebert 17“ erfolgt nun der Baubeginn für zwei Mietwohngebäude der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck. Auf zwei aneinander angrenzenden Grundstücken in der Schlesierstraße 12 und der Friedrich-Ebert-Straße 17 sollen jetzt zwölf bezahlbare Wohnungen mit 686 m² Wohnfläche gebaut werden. Das Angebot an Mietwohnungen umfasst Einzimmer-, Zweizimmer- und Dreizimmer-Wohnungen.

Fürstenfeldbruck - Nachdem in den letzten beiden Jahren die Aktion Wunschbaum nur online durchgeführt wurde, konnten die Wünsche dieses Jahr auch wieder am Christkindlmarkt vergeben werden, was von den Besuchern sehr gut angenommen wurde. So konnten im Rahmen der Aktion, die vom Caritas Zentrum und der Hans-Kiener-Stiftung nun zum sechsten Mal durchgeführt wurde, 571 Weihnachtswünsche von hilfsbedürftigen Mitmenschen erfüllt werden.