Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand. Die Offizierschule der Luftwaffe hatte im vergangenen Jahr wieder den inzwischen legendären Eintopf für wohltätige Zwecke im Landkreis Fürstenfeldbruck gekocht und nach den vier Adventswochenenden final die Hütte zugesperrt. Zum 30. September geht es von Fursty nach Roth. Und auch heuer kam wieder ein toller Betrag zusammen: 20.667,60 Euro.
Fürstenfeldbruck – Am Brot schnüffeln, daran herumdrücken und womöglich auch noch ein Stückchen herauspellen und darauf herumkauen – das gehört nicht unbedingt zur feinen Kinderstube, ist aber hier durchaus legitim. Denn Qualitätsprüfer Manfred Stiefel vom Deutschen Brotinstitut darf in dieser Weise durchaus ungeniert seinem Geschmacks- und Tastsinn frönen, um bei der jährlichen Brotprüfung in der Sparkasse Fürstenfeldbruck wieder zu einem handfesten Ergebnis zu kommen.
Starnberg - Das Landratsamt Starnberg geht einen weiteren Schritt in Richtung Digitalisierung: ab 1. April können Bauanträge und Anträge auf Vorbescheid nun auch digital eingereicht werden. Landrat Stefan Frey betont: „Mit dem digitalen Bauantrag bauen wir Barrieren für die Antragsteller ab und machen das Verfahren effizienter.
Landkreis – Im Rahmen einer Onlineaktion konnten von Dezember bis Ende Januar Namensvorschläge für die E-Lastenräder des neuen Sharing-Angebots eingereicht werden, das an den Mobilitätspunkten im Landkreis Fürstenfeldbruck bereitsteht. Das Landratsamt, die beteiligten Städte und der Betreiber eVehicle for you GmbH (kurz: evhcle) bedanken sich für die vielen kreativen Vorschläge.
Fürstenfeldbruck – Auf Anregung und mit großer Unterstützung durch den Oberbürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck, Christian Götz, hat die vhs ein Projekt ins Leben gerufen, das unter dem Label „Essbare Stadt" fungiert. Von der Caritas Behindertenwerkstätte wurden zwei öffentlich zugängliche Hochbeete angefertigt und auf dem Niederbronnerplatz aufgestellt.
Maisach/Überacker – Am Abend des 6. März wurden auf einem Feldweg nahe der Moosstraße in Überacker am Wegrand Wurststücke aufgefunden. Diese waren mit Schrauben präpariert. Hundebesitzer sollten in diesem Bereich beim Spazierengehen weiterhin ein Auge auf ihre Hunde haben.
Nach Überprüfung des Sachverhalts hat die Polizei Olching die Ermittlungen aufgenommen.
Fürstenfeldbruck – Der Startschuss für ein wichtiges kommunales Bauprojekt in Bruck ist gefallen: Mit dem symbolischen Spatenstich an der Waldfriedhofstraße 1 leiteten Oberbürgermeister Christian Götz und Dr. Christoph Maier, Geschäftsführer der Wohnungsbaugesellschaft im Landkreis Fürstenfeldbruck, den Bau von zwölf neuen, bezahlbaren Wohnungen in moderner Holzhybridbauweise ein.
Neues Wohn- und Verwaltungsgebäude am Waldfriedhof
Fürstenfeldbruck – Wir wissen ja alle, dass die Stadt- und Vereinskassen dringendes Befüllen nötig haben. Dementsprechend gab es in der Stadt, wie jedes Jahr am Aschermittwoch, wieder ein traditionelles Geldbeutelwaschen an der Rossschwemme der Amperbrücke. Diesen lang gepflegten symbolischen Akt, der für reichlichen städtischen Geldsegen sorgen soll, übernahmen heuer u.a. Mitglieder der Faschingsfreunde FFB und der Heimatgilde „Die Brucker“ mit ihrem Prinzenpaar Kimberly I. und Michél I. und dem Kinderprinzenpaar Nele I. und Fabian I.
Emmering – Letztes Jahr gab es auf dem Kirchdach der katholischen Kirche St. Johannes der Täufer in Emmering zur Freude vieler Beobachter eine erstmalige (hoffentlich aber nicht einmalige!) Sensation: ein Weißstorchenpaar brütete dort seinen dreiköpfigen Nachwuchs erfolgreich aus.
Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.