Musik für´s Herz von der Blaskapelle Schöngeising
ak
Schöngeising - 30 Jahre – und kein bisschen leise! Die im Jahr 1986 gegründete Blasmusik Schöngeising feierte am Tag der Deutschen Einheit ihren 30. Geburtstag mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche Schöngeising und einem daran anschließenden Frühschoppen im Pfarrheim. Mit der Gambrinus-Messe vom Südtiroler Komponisten Gottfried Veit wurde der Gottesdienst, der von Pater Benedykt zelebriert wurde, musikalisch gestaltet. Gambrinus ist der Patron der Bierbrauer. So bot es sich an, im Jubiläumsjahr der Blasmusik Schöngeising sowie des Reinheitsgebotes diese Messe zu spielen.
Im Anschluss an den Gottesdienst konnten alle Mitglieder, Freunde und Gönner des Vereins im Pfarrheim die vergangenen 30 Jahre Revue passieren lassen und bei Blasmusik und kulinarischen Genüssen ausgiebig feiern. Die Jugendblaskapelle unter der Leitung von Paul Roh eröffnete dabei den Frühschoppen, gefolgt von der „Großen“ Blaskapelle. In Erinnerungen schwelgen konnte man mit den verschiedenen zur Ansicht ausgelegten Ordnern, die Bilder, Dokumente und kleine Begebenheiten aus den vergangenen 30 Jahren Blasmusikgeschichte beinhalteten. Liebevoll gestaltet war auch die Tischdekoration: Kleine selbst gebackene Lebkuchenherzen mit dem Blasmusik-Jubiläumslogo zierten die Tische. Mit besonders schön gestalteten größeren Jubiläumsherzen wurden die seit 30 Jahren aktiven Mitglieder der Blasmusik Schöngeising geehrt: Christian Wörl, Claudia Hörger, Doris Taferner, Frank Schmidt, Günther Probst, Hartmut Knobloch, Irmgard Pfaffenzeller, Josef Englschall, Reinhard Weigl, Stefanie Weigl und Wilhelm Hörger. Der seit mittlerweile 16 Jahren amtierende 1. Vorstand, Franz Mück, und auch der Dirigent Paul Roh erhielten für ihr Engagement um die Blasmusik ebenfalls ein großes Dankesherz. Nachdem das HERZ und damit auch die Liebe zur Musik im Mittelpunkt der Feierlichkeiten stand, durfte natürlich zum Abschluss des Festes der Marsch „s´Boarische Herz“ nicht fehlen.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.