Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.
„Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war.
Text / Foto: Katharina Schlamp, Verein Dorfbelebung Mittelstetten e.V.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Die beiden rockten den ausgebuchten Saal mit flotten bayerischen Instrumentalstücken, z. T. mit Irish Folk- oder Country-Musik-Touch, dargeboten mit einem Instrumentenreigen, der von der Harfe und der Flöte bis zum Dudelsack und zur Konzertina reichte. Dabei beeindruckte eine dritte Künstlerin ganz besonders durch ihr Können und ihr Selbstbewusstsein: Elisabeth, die 8jährige Tochter von Franz fiedelte auf ihrer Geige wie ein erwachsenes Ensemble-Mitglied und fegte locker auch über die schnellsten Passagen hinweg.

Ganz große Klasse waren die Couplets und vor allem die selbst gedichteten Gstanzln und Lieder, mit denen Monika und Franz gesellschaftliche Zeiterscheinungen und menschliche Schwächen fantasievoll und punktgenau auf die Schippe nahmen, z. B. übertriebene Sprachregelungen oder die Übernahmeambitionen chinesischer Investoren. Vor allem bei „Ab morgn muassd‘ Wampn weg!“ erkannte sich so mancher Besucher wieder, weil‘s halt gar so schwer fällt, den kulinarischen Genüssen zu widerstehen.

Frenetischer Beifall, mehrere Zugaben und unzählige Lobesworte beim Verabschieden – „Super!“, „Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war. Und das Sahnehäubchen auf diesem kulturellen Highlight war die ausgezeichnete Verköstigung durch das Team vom Gasthof zur Post.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.