Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.
„Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war.
Text / Foto: Katharina Schlamp, Verein Dorfbelebung Mittelstetten e.V.

Mittelstetten - Über 120 Besucherinnen und Besucher erlebten am Sonntagabend (22.10.2023) im Gasthof zur Post in Mittelstetten ein Feuerwerk an Musik und Humor. Die Dorfbelebung hatte Monika Walch und Franz Oberauer aus Mammendorf zum humoristischen Wirtshausabend eingeladen.

Die beiden rockten den ausgebuchten Saal mit flotten bayerischen Instrumentalstücken, z. T. mit Irish Folk- oder Country-Musik-Touch, dargeboten mit einem Instrumentenreigen, der von der Harfe und der Flöte bis zum Dudelsack und zur Konzertina reichte. Dabei beeindruckte eine dritte Künstlerin ganz besonders durch ihr Können und ihr Selbstbewusstsein: Elisabeth, die 8jährige Tochter von Franz fiedelte auf ihrer Geige wie ein erwachsenes Ensemble-Mitglied und fegte locker auch über die schnellsten Passagen hinweg.

Ganz große Klasse waren die Couplets und vor allem die selbst gedichteten Gstanzln und Lieder, mit denen Monika und Franz gesellschaftliche Zeiterscheinungen und menschliche Schwächen fantasievoll und punktgenau auf die Schippe nahmen, z. B. übertriebene Sprachregelungen oder die Übernahmeambitionen chinesischer Investoren. Vor allem bei „Ab morgn muassd‘ Wampn weg!“ erkannte sich so mancher Besucher wieder, weil‘s halt gar so schwer fällt, den kulinarischen Genüssen zu widerstehen.

Frenetischer Beifall, mehrere Zugaben und unzählige Lobesworte beim Verabschieden – „Super!“, „Einmalig!“, „Klasse!“ – zeigen, dass dieser Wirtshausabend mit Monika Walch und Franz Oberauer ein großartiger Erfolg war. Und das Sahnehäubchen auf diesem kulturellen Highlight war die ausgezeichnete Verköstigung durch das Team vom Gasthof zur Post.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.

Olching – Beim Faschingsauftakt am 11. November, 11.11 Uhr, im Dahoam war das Jugendprinzenpaar 2025, Prinzessin Amelie II. und Prinz Ferdinand I., erstmals der Öffentlichkeit präsentiert worden. Nun wurden sie bei der Faschings-Start-Party der Olchinger Tanzfreunde auch formell proklamiert.