Nach zweieinhalb Jahren Planung haben die Germerswanger Schützen ihr 100jähriges Jubiläum vereinsintern gefeiert.
Nach zweieinhalb Jahren Planung haben die Germerswanger Schützen ihr 100jähriges Jubiläum vereinsintern gefeiert.
Germerswanger Schützen

Germerswang – Nach zweieinhalb Jahren Planung haben die Germerswanger Schützen ihr 100jähriges Jubiläum vereinsintern gefeiert. Pater Schöndorf hat bei strahlendem Sonnenschein die Messe gehalten und das Fahnenband gesegnet, musikalisch gestaltet von Luitpoldmusikanten. Beim anschließenden Frühschoppen waren Festredner Schirmherr und Bürgermeister Hans Seidl, Landrat Thomas Karmasin und Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich, der auch Plaketten des Deutschen Sportschützenbundes, des Bayerischen Sportschützenbundes und vom oberbayerischen Schützenbund dabei hatte. Als Geschenk haben alle drei einen überdimensionalen Flaschenöffner erhalten.

Vom Gauschützenmeister und als Überraschung, da zusammen mit der Vorstandschaft und hinter dem Rücken des Vorstands, wurde Günter Strauß mit dem Protektoratabzeichen seiner königlichen Hoheit Franz von Bayern ausgezeichnet. Außerdem konnten folgende Personen für langjährige Mitgliedschaft ausgezeichnet werden (Foto vorne von links: Karl Hirsch (40 Jahre), Manfred Golibrzuch (50), Irmgard Hirsch (40), Karin Strobl, Ingrid Halbich, Resi Thurner (alle 50), Hermine Reitmayr (40), Andrea Maurer (25), Sabine Loder (40) und Max Vötter (25). Stehend v.l. Gauschützenmeister Wolfgang Dietrich, Helmut Wegener (40), Markus Kern (25), Karl Halbich (50), Ingrid Findler, Oliver Hirsch, Richard Hillreiner, Hubert Strauß (alle 40) und Schützenmeister Günter Strauß (Protektoratabzeichen). Nachgeholt werden Stefanie und Harald Hermann, Elisabeth Mösl-Haas (25) und Paul Schmid, Christa und Willi Thoma, Robert Thurner und Annemarie Schnaith (40).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.