Kottgeisering - Im altehrwürdigen Pfarrheim von Kottgeisering lud der Katzenschutzverein „Katzentatzen…wir hinterlassen Spuren“ seine Mitglieder und auch interessierte Gäste zur jährlichen Mitgliederversammlung und der anschließenden Jahresfeier ein. Die beiden Vorsitzenden des Vereins, Andrea Mittermeir und Marion Gleißner, berichteten über das erfolgreiche vergangene Jahr 2018. Dank der zahlreichen Mitglieder und der großen Zahl an Spendern ist die Finanzlage des Vereins als stabil zu bezeichnen. Die Kassenprüfung verlief positiv und so konnte der Vorstand entlastet werden. Der Verein konnte im letzten Jahr viele Kastrationen durchführen. Diese Kastrationsaktionen sind nur durch die Initiative der aktiven Mitglieder möglich, finanziert werden diese ausschließlich aus Spendenbeiträgen.
Weiterhin gab es einige Neuigkeiten zu berichten: Seit einigen Monaten steht in der Fressnapf-Filiale in Fürstenfeldbruck eine Futterspendenbox. Diese wird dank der vielen Spender so fleißig befüllt, das inzwischen ein regelmäßiges Entleeren notwendig ist. Außerdem richtet sich eine kürzlich gegründete Ehrenamtsbörse an engagierte Helfer und Helferinnen. Auf der neu gestalteten Website können sich Interessierte die Ehrenamtsbörse herunterladen und sich getreu dem Motto „Schnupper doch mal rein“ in den verschiedenen Themenfeldern ausprobieren.
Eine weitere Bereicherung für den Verein ist der Happy Kid Cat Club. Dieser widmet sich den Themen rund um Katze und Kind, Schwangerschaft und Familie. Ziel ist es insbesondere, Aufklärung zu betreiben und so zu verhindern das möglicherweise die Katze beim Einzug eines Kindes ausziehen muss. Passend hierzu widmet sich die vierte Vereinszeitung ebenfalls diesem Thema und ist diesmal als Familienzeitung erschienen. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung fand die Jahresfeier statt. Diese jährte sich zum siebten mal. Der Verein wurde im April 2012 gegründet und ist seit dem stetig gewachsen.
Die nächste Möglichkeit den Verein und seine Arbeit kennen zu lernen besteht am 27. April von 9 Uhr bis 13 Uhr beim Flohmarkt im Bella Martha - Cafe und Kunst in Grafrath oder am 28. April beim Marktsonntag in Fürstenfeldbruck. Der Verein „Katzentatzen…wir hinterlassen Spuren“ setzt sich für eine Kastrations- und Kennzeichnungspflicht ein, um dem weit verbreiteten Katzenelend endlich ein Ende zu setzen. Weitere Informationen unter www.katzentatzen.org