Am Samstag, den 8. April findet gleich das nächste Heimspiel gegen die HSG Freiburg statt
Birgit Franke
Gröbenzell - Der HCD Gröbenzell gewinnt sein Heimspiel gegen den Abstiegskandidaten TSV Birkenau souverän mit 33:22 (18:9) und schielt weiterhin mit einem Auge Richtung Aufstieg. Die offensive Abwehr der Gäste stellt den HCD nur anfänglich vor leichte Probleme, die zweite Halbzeit wird schließlich mühelos runtergespielt.
Sommerliches Wetter und eine lange Heimspielpause ließen etwas mehr Zuschauer als sonst in die Wildmooshalle strömen und auch die Gröbis hatten wieder richtig Lust, ihre Siegesserie fortzusetzen. Mit dem Anspiel stürmten allerdings auch die Gäste aus Hessen direkt los und so dauerte es nur wenige Sekunden bis zum ersten Torwurf. Für das heimstarke Team von Hendrik Pleines war somit schnell klar, dass es alles andere als ein Selbstläufer werden würde. Insbesondere die offensive Abwehr der Gäste stellten den HCD dabei in den Anfangsminuten vor eine große Aufgabe.  Mit zunehmender Spieldauer kam der HCD jedoch besser ins Spiel und so konnte man sich in einem Zwischenspurt ab der elften Minute von 3:3 auf ein komfortables 8:3 nach 14 Minuten absetzen. Auch die Auszeit der Gäste konnte nur dem Spielverlauf nicht entgegenwirken und so bauten die Gröbis ihre Führung permanent zum Halbzeitstand von 18:9 aus.
Auch nach der Pause nur ein leicht verändertes Bild. Gröbenzell im Torabschluss souverän und mit kurzen Angriffen, die Gäste hingegen rannten sich in der Offensive ein ums andere Mal in der HCD Abwehr fest. Mit wenig Glanz und viel Konstanz auf beiden Seiten lief das Spiel fortan weiter. Coach Pleines wechselte in dieser Phase auch munter durch, was zwar dem Spielfluss ein wenig schadete, aber nahezu alle eingesetzten Spielerinnen auch zu Toren nutzten. Die fast gleichmäßige Verteilung aller Treffer ist sicherlich auch ein Merkmal der Qualität des aktuellen Kaders in Gröbenzell, der Heimsieg auch in der Höhe somit völlig verdient. Dennoch wird schon am nächsten Samstag um 17:30 Uhr mit der HSG Freiburg ein wesentlich stärkerer Gegner in der Wildmooshalle zu Gast sein. Eine Leistungssteigerung wird daher notwendig, will man das Ziel nicht aus den Augen verlieren.
Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gröbenzell – Die Malteser haben damit begonnen, im Landkreis Fürstenfeldbruck das ehrenamtliche Projekt „Herzenswunsch-Krankenwagen“ zu realisieren, um Menschen, die unheilbar krank oder lebensverkürzend erkrankt sind, letzte Wünsche zu erfüllen.

Fürstenfeldbruck - Die Wittelsbacher Halle hat im Laufe ihrer Jahrzehnte schon einige spektakuläre Spiele erlebt und das Spiel gegen den EHV Aue ist sicherlich eines davon. Leidgeprüft in Sachen Spieler war Trainer Martin Wild in dieser Saison schon oft.

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.