Am vergangenen Samstag, den 21.05.22, fand das Wasserball-Oberliga-Spiel zwischen den beiden Vereinen der Fürstenfeldbrucker Wasserratten und dem SV Weiden statt.
Am vergangenen Samstag, den 21.05.22, fand das Wasserball-Oberliga-Spiel zwischen den beiden Vereinen der Fürstenfeldbrucker Wasserratten und dem SV Weiden statt.
Fürstenfeldbrucker Wasserratten

Fürstenfeldbruck - Am vergangenen Samstag, den 21.05.22, fand das Wasserball-Oberliga-Spiel zwischen den beiden Vereinen der Fürstenfeldbrucker Wasserratten und dem SV Weiden statt. Die Brucker unterlagen nach am Ende unglücklich mit 14:16 Toren. Dabei sah es aus Sicht der Wasserratten lange Zeit gut aus: Nach einem ausgeglichenen Start endete das erste Viertel relativ ereignislos mit einem 2:2 unentschieden. Im zweiten Viertel hingegen konnten sich die Brucker insbesondere durch einige gute Situationen im Center deutlich absetzen und lagen nach einem 7:2 Viertelsieg zur Halbzeit bereits mit 5 Toren vorne. Hier kippte allerdings das Spiel.

So wurden die Brucker im Angriff nachlässig, vergaben einige Chancen die Führung auszubauen und kassierten im Gegenzug vermeidbare Tore. Beispielhaft etwa die Situation nach einem verschossenen 5-m-Strafwurf der Amperstädter: Die reaktionsschnellen Youngsters des Weidener Bundesliganachwuchses setzten sofort zum Konter an und konnten ein eigentlich sicher geglaubtes Tor der Brucker in ein Gegentor verwandeln. „Ärgerlich,“ fasst Wasserratten Vize-Präsident Christian Bews am Ende des Spiels zusammen. „Solche Fehler dürfen einem einfach nicht passieren. Das ist natürlich extrem schlecht für die Moral der Spieler, wenn du so eine sichere Bank vergibst und dann auch noch einen Konter fängst.“ Insgesamt konnten die Wasserratten in der zweiten Halbzeit ihr Spiel nicht mehr durchziehen, viele Torabschlüsse landeten unglücklich am Aluminium.

Den Gästen aus Weiden hingegen gelangen einige starke Fernwürfe, die Torwart Axel Steinbach chancenlos zurückließen. So stand es zum Ende des dritten Viertels bereits nur noch 11:10 für die Brucker Heimmannschaft. Im letzten Viertel setzte sich dieser Abwärtstrend fort, nach dem 11:11 Ausgleich in der 2.Spielminute des 4. Viertels konnten die Brucker sich nicht mehr erholen. Das Spiel endete schließlich mit einem 14:16 Sieg der Gäste und ließ Wasserratten-Kapitän Andreas Peters fassungslos zurück: „Sechs Tore Vorsprung waren das mal. Wie kann man das verlieren?“, merkt Peters nach Spielende an. Mit der Niederlage gegen Weiden sind die vorderen beiden Plätze in der Oberliga für die Brucker nur noch schwer erreichbar. Im nächsten Spiel am 22.Juni geht es im Heimderby gegen die Mannschaft der Stadtwerke München. Nach einem klaren Sieg in der Hinrunde sind die Brucker im kommenden Spiel favorisiert und wollen sich mit einem Punktgewinn den dritten Platz sichern.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen weiteren Schritt auf dem Weg zum schwarzen Gürtel konnten die Mitglieder des Olchinger Taekwondo-Vereins Taeryon Ende Februar bei der halbjährlich stattfindenden Farbgürtelprüfung zurücklegen. Bei der von den Großeistern Otfried und Patrick Schanz (beide 5. Dan), sowie Großmeister Song Jun-Ho (6.

Germering - Beim Anfang Februar 2025 stattgefundenen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ waren zwei Nachwuchsspieler des Akkordeonorchesters Unterpfaffenhofen e. V. (AOU) äußerst erfolgreich. Gabriel Niembs (siehe Foto) und Mihajlo Obradović erspielten sich in der Altersgruppe IV jeweils einen 1.

Germering – Zwei der aktiven Latein-Turnierpaare der TSA des TSV Unterpfaffenhofen, Linda Fichtmüller und Oliver Neumann (MAS II B Latein und MAS II A Standard) sowie Adelheid Forster und Eckart Werner-Forster (MAS III B Latein und MAS III S Standard) traten Anfang Februar bei der Bayerischen Meisterschaften in den Masterklassen II und II, im Rot-Gold-Casino N

Germering – Beim diesjährigen Munich Indoor 2025 in der Werner-von-Linde-Halle zeigten die Athleten des SV Germering Anfang Februar zahlreiche persönliche Bestleistungen. Trotz intensiver Trainingsphasen und teils schwieriger Bedingungen bewiesen sie ihren starken Formaufbau für die kommende Saison.

Puchheim – Insgesamt zwölf Teams mit namhaften Nachwuchsmannschaften spielten Mitte Februar bei der Endrunde der Oberbayerischen Meisterschaft der Fußball E-Junioren (U11/Jg. 2014) in Hausham.

Fürstenfeldbruck - Am 25.01.2025 ertanzten sich die Kinder- und die Teenie-Showtanzgruppen der Heimatgilde „Die Brucker“ beim Kinder- und Jungendgardetreffen in Hallbergmoos, das jährlich in Form eines Wettbewerbes ausgeführt wird, jeweils Plätze auf dem Sieger-Treppchen.

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.