Wie jedes Jahr ist der Herbst besonders hektisch im Brucker Brett'l: Kaum ist die letzte Aufführung des Erwachsenenstücks vorbei, steht schon wieder das Kindertheater vor der Tür. Schon seit September bereiten sich drei Erwachsene und 26 Kinder zwischen 6 und 17 Jahren auf die Aufführungen vor.
Wie jedes Jahr ist der Herbst besonders hektisch im Brucker Brett'l: Kaum ist die letzte Aufführung des Erwachsenenstücks vorbei, steht schon wieder das Kindertheater vor der Tür.
Brucker Brettl

Fürstenfeldbruck - Wie jedes Jahr ist der Herbst besonders hektisch im Brucker Brett'l: Kaum ist die letzte Aufführung des Erwachsenenstücks vorbei, steht schon wieder das Kindertheater vor der Tür. Schon seit September bereiten sich drei Erwachsene und 26 Kinder zwischen 6 und 17 Jahren auf die Aufführungen vor. Neben den regulären Proben am Wochenende haben die Kinder gerade vier Tage im Jugendhaus Wartaweil verbracht. Dort hatten sie neben der Proben- und Textarbeit auch viel Zeit, sich besser kennen zu lernen, ihre Improvisationstechniken zu verbessern und an ihrer Rolle zu feilen. Als Highlight gab es außerdem einen Clownskurs und einen Tanz-Workshop. Dieses Jahr wird auf der Brett'l-Bühne nämlich auch getanzt! Dank vieler ehrenamtlicher Helfer wurde die Bühne nach der letzten Vorstellung unseres Herbststücks "Koa Leich ohne Lily" im Handumdrehen für das Kindertheater hergerichtet.

Im diesjährigen Kinderstück wird es dieses Jahr spannend, denn ein Dieb wird gesucht. Genauer gesagt: der Weihnachtsdieb. Wer wissen will, wer im Märchenland für Unruhe sorgt, sollte sich am besten schnell noch eine Karte sichern. Die Aufführungen sind von 30.11. bis 22.12.2019 immer samstags und sonntags um 16 Uhr (Achtung, Ausnahme: am 14.12. findet keine Vorstellung statt), Karten gibt es unter www.bruckerbrettl.de  .

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Maisach - Der Veteranen- und Kriegerverein Maisach kann im nächsten Jahr auf sein 150-jährige Bestehen zurückblicken. Damit auch in Zukunft der gefallenen und gestorbenen Soldaten Maisachs gedacht werden kann, sammelt der Verein derzeit Unterlagen über die auf dem Maisacher Kriegerdenkmal genannten Soldaten.

Germering - Zur diesjährigen Südbayerischen Judomeisterschaft der Jugend U13 hat sich Benjamin Schaubhut überlegen den Titel „Südbayerischer Meister“ in der Klasse bis 40 Kilogramm erkämpft.

Malching - Neu gewählt haben die Malchinger Burschen ihre Vorstandschaft. Bevor es an die Wahlurnen ging, berichtete Vorstand Markus Vetterl über das abgelaufene Jahr, bei dem Ausgaben wie eine neue Vereinsjacke ein wesentlicher Posten im Haushalt waren.

Germering - Das Germeringer Urgestein Stefan Sohr bestritt am vergangenen Samstag, beim Benefizspiel zu Gunsten der Erdbebenopfer in der Türkei und Syrien, sein letztes Spiel im Wanderers-Trikot.

Mammendorf - Mit der Jahreshauptversammlung am 03. März im Bürgerhaus Mammendorf startete der Trachtenverein D’Moasawinkler in ein neues Vereinsjahr. Bürgermeister Josef Heckl, Kulturreferent Toni Fasching und Altbürgermeister Hans Thurner übernahmen die Wahlleitung.

Germering - Wahrlich kein Leckerbissen war die Freitagspartie der Wanderers gegen den Tabellenzweiten SC Reichersbeuern im Polariom. Wenig Speed und viele Abspielfehler auf beiden Seiten sorgten im ersten Drittel dafür, dass es wenig spielerische Highlights zu bestaunen gab.

Gröbenzell - Seit 2020 ist der Gröbenzeller Fairtrade Ball - in einer leicht an die Vereinsfarben angepassten Farbvariante - offizieller Spielball beim FC Grün-Weiß Gröbenzell. Jetzt ist mit vielen Spielern und Spielerinnen des FC Grün-Weiß hierzu ein Musikvideo veröffentlicht worden.

Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR.