Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“  auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Bauernmarkt und Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck setzen Erzeuger-Verbraucher-Dialogreihe „So schmeckts regional“ auf dem Bauernmarkt am 18.11.fort.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck - Die achte Veranstaltung steht unter dem Motto „Kürbis & Sauerkraut aus der Region“. Die Ernte ist eingefahren und jetzt gibt es eine große Auswahl an frischem Gemüse auf dem Bauernmarkt. Zwei Gemüseerzeuger stehen dieses Mal für die Dialogveranstaltung bereit:

Der Biobetrieb Reichlmayr auf dem Engelsberg beim Kloster Fürstenfeld wirtschaftet seit 1995 nach Naturland-Richtlinien und achtete schon immer auf eine schonende, nachhaltige Bewirtschaftung der Felder. Am Bauernmarkt und im Hofladen werden selbsterzeugtes Gemüse und Kartoffeln angeboten. Am kommenden Samstag wird der Kürbis und seine vielseitige Verwendung vorgestellt, denn Kürbis ist nicht nur Suppe! Mit „Sauerkraut gesund durch den Winter“ -  das ist das Thema vom Team von Friedl´s Biohof. Hier wird am Samstag demonstriert, wie man frisches Sauerkraut ganz einfach selbst herstellt und wie man vom fermentierten Powerkraut profitieren kann. Von 10 bis 12 Uhr stehen das Team von Friedl`s Biohof und der Biobetrieb Reichlmayr für die Fragen der Besucherinnen und Besucher des Bauernmarktes zur Verfügung.

Der Ernährungsrat für den Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich zum Ziel gesetzt die Lebensmittelversorgung der Menschen im Landkreis regional, ökologisch und gerecht zu gestalten. Deshalb ist es dem Ernährungsrat ein besonderes Anliegen, dass der Bauernmarkt von möglichst vielen Menschen aus dem Landkreis besucht wird. Denn das Einkaufen auf dem Bauernmarkt dient nicht nur der Lebensmittelbeschaffung, sondern hat auch eine soziale Komponente: hier soll auch ein aktiver Austausch stattfinden. Der Ernährungsrat ist mit einem Infostand vor Ort und bietet Kostproben an.

In den letzten Jahrzehnten haben sich Verbraucher und Erzeuger immer weiter auseinandergelebt. Oft wird die Landwirtschaft idealisiert. Vor welchen Herausforderungen die Landwirte stehen ist dem Einkäufer meist nicht bewusst. Mit dem Erzeuger-Verbraucher Dialog soll ein Austausch zwischen Erzeuger und Verbraucher ermöglicht werden und das gegenseitige Verständnis erhöht werden.Mit dem Format der Erzeuger-Verbraucher Dialogreihe sollen nach und nach (in regelmäßigen Abständen) alle Erzeugerbetriebe des Bauernmarktes und ihre Produkte vorgestellt werden.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis – Regelmäßig wird in Deutschland das Warnsystem getestet: in diesem Jahr findet am morgigen Donnerstag, 11. September ein bundesweiter Warntag statt. Darüber informiert die Puchheimer Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Fürstenfeldbruck – Diesen Samstag, 13. September startet die „Fürstenfelder Classic Motorrad Tour“ (CMT) auf dem Vorplatz der Klosterkirche Fürstenfeld. Bereits zum siebten Mal treffen sich dort klassische Motorräder aus der Zeit vor 1939 und erneut auch Maschinen bis Baujahr 1970 mit jungen Fahrern in einer eigenen Juniorenklasse.

Fürstenfeldbruck – Der bayerische Kabarettist „Vogelmayer“ tritt diesen Samstag, 6. September mit seinem neuen Kabarettprogramm „Bairisch für alle“ im DAILYS auf: Ludwigstraße 5. Es handelt sich um eine Vorpremiere des neuen Programms. Einlass ist um 18 Uhr, Beginn um 19 Uhr. Reservierung bitte unter Tel. 08141 2271611. Der Eintritt ist frei.

Fürstenfeldbruck – Die BMW Isetta, liebevoll auch „Knutschkugel“ genannt, feiert dieses Jahr ihr 70-jähriges Jubiläum. Dieses ikonische Kleinstfahrzeug wurde erstmals am 5. März 1955 vorgestellt und wurde schnell zu einem Symbol des Wirtschaftswunders in Deutschland.

Die Sonne lacht, die Temperaturen steigen – Zeit für frische Looks, coole Drinks und kleine Alltagsfluchten mitten in der Stadt! Am Samstag, den 5.

Gilching – Am Freitag, 27. Juni, lädt der Sozialdienst Gilching zu einem ganz besonderen Kurs für Menschen ab 60 Jahren ins „Café Andechs“ ein. Titel: „Verliebt in meine KI“. Beginn ist um 15 Uhr, die Teilnahme kostet 10 Euro. Anmeldungen sind unter Tel. 08105 26538 möglich

Gröbenzell - Am Sonntag, den 18. Mai findet der 16. Gröbenzeller Familienlauf rund um das Forum des Freizeitheims statt.