Starnberg - Ausflugsziele mit dem ÖPNV – darum geht es bei der neuen Flyerserie, die das Landratsamt Starnberg gemeinsam mit den Nachbarlandkreisen Fürstenfeldbruck sowie Bad Tölz-Wolfratshausen und in Zusammenarbeit mit dem Münchner Tarif- und Verkehrsverbund (MVV) im letzten Jahr ins Leben gerufen hat. Um die neuen Flyer vorzustellen, ist das Landratsamt heute auf der Münchner Freizeitmesse f.re.e am Stand von Oberbayern vertreten. „Im Freizeitbereich sehe ich noch viel Potential für den ÖPNV.

Fürstenfeldbruck - Der Landkreis Fürstenfeldbruck treibt den Einsatz von alternativen Antrieben im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) voran. Erkenntnisse aus einer Vorstudie im Landkreis München zeigen, dass z.B.

Fürstenfeldbruck - Bayerische Schülerinnen und Schüler mit sehr guten Leistungen dürfen sich auch in diesem Jahr freuen: Sie dürfen wieder am ersten Ferientag, dem 29. Juli, kostenlos mit der Bahn fahren. Bayerns Kultusminister Prof. Dr.

Fürstenfeldbruck - Nicht ganz leise geht es zu, wenn Grundschüler der vierten Klassen den Wettbewerb zum richtigen Einsteigen in den Bus gewinnen wollen: Ist es die Gruppe, die nacheinander einsteigt oder diejenigen die alle auf einmal zur Tür stürmen?

Landkreis - Wer in Deutschlands Metropolen mit Bus, Tram oder U-Bahn fährt, kann unangenehme Überraschungen erleben. Denn die Preise pro Ticketart unterscheiden sich je nach Stadt erheblich. Das ist das Ergebnis des ADAC Preisvergleichs zum ÖPNV in 21 deutschen Städten.

Landkreis - Das Bayerische Staatsministerium für Wohnen, Bau und Verkehr, fünf MVV-Verbundlandkreise und der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund arbeiten derzeit an einem Feinkonzept zur Einführung von Ringbuslinien, die um München herumführen. Diese Linien sollen die Schienenstrecken entlasten und attraktive Querverbindungen bieten.

Germering – Das ist eine weitere Verbesserung des innerstädtischen ÖPNV Angebotes. Jetzt können auch an Samstagen Einkäufe und Freizeitaktivitäten mit den „Öffentlichen“ bequem erledigt werden, denn die MVV-Regionalbuslinien 851 und 857 fahren ab 6. April auch an Samstagen zwischen Germering-Unterpfaffenhofen (S) und Harthaus (S) alle 20 Minuten von ca. 5.30 bis 22.30 Uhr.

Landkreis - Die S-Bahn München bietet ab sofort einen neuen Service für ihre Fahrgäste an. Kunden können Verschmutzungen oder auch Defekte in den Fahrzeugen per WhatsApp melden. Das Reinigungs- und Serviceteam kümmert sich dann so schnell wie möglich darum, die Verschmutzung zu beseitigen oder den Defekt zu beheben.

Starnberg - Der Nahverkehrsplan des Landkreises Starnberg ist ein wichtiges Instrument für die Entwicklung des Öffentlichen Personennahverkehrs. An der anstehenden Fortschreibung können sich die Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Online-Umfrage aktiv beteiligen. Die Teilnahme ist vom 30. März bis 10.

München - Im Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) werden die ersten elektronischen Fahrscheine auf Chipkarten ausgegeben. Deutsche Bahn (DB)/S-Bahn München und Münchner Verkehrsgesellschaft (MVG) stellen alle bestehenden Abonnements im MVV vom Papierfahrschein auf die neue Chipkarte um.